Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Schülern in WBS, Englisch, Gemeinschaftskunde oder Geographie.
- Arbeitgeber: Das Marianum in Hegne ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit christlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsräume, tarifliche Vergütung und interessante Arbeitgeberleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Schulleben aktiv mit und fördere die Sozialkompetenz junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium mit den genannten Fächern, Engagement für Schüler.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50-70% Deputat, zunächst befristet als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wenn Sie Lehrer*in geworden sind, weil Sie sich für junge Menschen engagieren möchten, wenn Sie Wert auf Mitbestimmung und Mitgestaltung legen in einem lebendigen nach christlichen Grundhaltungen ausgerichteten Schulleben und Ihnen auch die Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt, dann könnten Sie gut in das Kollegium des Marianum in Hegne, staatlich anerkannte Ersatzschule, passen.
Wir suchen - zunächst für ein Jahr befristet als Elternzeitvertretung - in Teilzeit mit einem Deputat von 50 - 70% eine Lehrkraft (w/m/d) bevorzugt mit den Fächern WBS, Englisch, Gemeinschaftskunde oder Geographie.
Wir bieten Ihnen:
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in modernen Räumen in einer wunderbaren Landschaft
- eine Vergütung nach Tarif (AVR / TVL / Beamtenvergütung)
- weitere interessante Arbeitgeberleistungen
- ein umfassendes Einarbeitungskonzept
- eine Beurlaubung von beamteten Lehrkräften an das Marianum ist möglich
Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Ott oder Herrn Gairhos (07533/807-600).
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an:
Marianum Hegne – Zentrum für Bildung und Erziehung gGmbH
Geschäftsführung/Schulleitung
Frau Studiendirektorin Constanze Ott
Konradistr. 16
78476 Allensbach-Hegne
Tel.: 07533 807 600
E-Mail: bewerbung@marianum-hegne.de
Lehrkraft (w/m/d) für die Realschule mit Ganztagesprofil Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (w/m/d) für die Realschule mit Ganztagesprofil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Leitbild des Marianum in Hegne. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundhaltungen verstehst und schätzt, und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen zu teilen. Überlege dir, wie du deine Sozialkompetenz und dein Engagement für die Schüler*innen in der Schule unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Schulorganisation und zum Ganztagesprofil zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Lehrkräften oder Bildungsexperten, um mehr über die Herausforderungen und Chancen im Unterricht zu erfahren. Dies kann dir helfen, deine Ansichten und Ideen während des Gesprächs klarer zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (w/m/d) für die Realschule mit Ganztagesprofil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere das Marianum in Hegne und seine Werte. Verstehe die christlichen Grundhaltungen und das Ganztagesprofil, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung des Schullebens. Gehe auf deine Fachkompetenzen in WBS, Englisch, Gemeinschaftskunde oder Geographie ein.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Lehrbefähigung bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Versende deine Bewerbung: Sende deine aussagekräftige Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind und die Anhänge ordnungsgemäß hinzugefügt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulkultur vor
Informiere dich über die christlichen Grundhaltungen und die Werte des Marianum. Zeige im Interview, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in deinem Unterricht zu integrieren.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
Da die Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen wichtig ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder deinem persönlichen Leben, die deine Fähigkeit zur Förderung dieser Kompetenzen verdeutlichen.
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du mit den Fächern WBS, Englisch, Gemeinschaftskunde oder Geographie gut vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Lehrmethoden oder Materialien zu diskutieren, die du in diesen Fächern einsetzen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Schulkultur zu erfahren.