Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team von 40 Mitarbeitern in der psychosozialen Abteilung.
- Arbeitgeber: Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für kranke Kinder und deren Familien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, Gesundheitsmanagement und ein jährlicher Betriebsausflug.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Familien in schwierigen Zeiten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und mehrjährige Erfahrung in der Familienarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Startterminen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für "Tannheim" schlägt. Ab sofort / nach Vereinbarung Vollzeit unbefristet. Unser Haus für Familienorientierte Nachsorge und Rehabilitation bietet Ihnen ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld mit Freiräumen zum eigenverantwortlichen Handeln. Im Rahmen der Nachfolge suchen wir zeitnah eine engagierte und werteorientierte Führungskraft - Sie sind Mitglied der erweiterten Klinikleitung.
Das tun Sie für "Tannheim" - Ihre Stelle:
- Sie leiten ein Team von 40 Mitarbeitern.
- In unserer Psychosozialen Abteilung (PSD) sind Sie gesamtverantwortlich für zehn Bezugstherapeuten, die als Sozialpädagoge oder Psychologe eine therapeutische Zusatzausbildung besitzen.
- Daru ber hinaus sind Sie verantwortlich für 25 Mitarbeiter, die im Rahmen der Psychosozial-Pädagogischen Abteilung (PSPA) in Kleinteams mit eigener Bereichsleitung weitgehend selbstverantwortlich arbeiten.
- Dazu gehört:
- das Team der Jungen Reha (JR) mit fünf therapeutischen Mitarbeitern
- das Team des Therapiestalls mit vier festangestellten Therapeuten
- das Team der Kinder- und Jugendabteilung (KJA) mit acht festangestellten Erziehern
- die Klinikschule mit acht Lehrern
Das sind Sie - Ihr Profil:
- Studienabschluss in Psychologie (Master oder Diplom)
- Idealerweise abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien in Problemlagen sowie Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation werden erwartet.
- Führungserfahrungen in einem ähnlichen Umfeld sind von Vorteil, analog ein systemisches Verständnis
- Erfahrung und Freude in der Gestaltung von Strukturen und Abläufen und dem kollegialen Führen von Mitarbeitenden
- Nahbarkeit, Netzwerk-Kompetenzen sowie Hands-on-Mentalität sind Ihre natürlichen Stärken
Das tut "Tannheim" für Sie - Ihre Benefits:
- Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist
- Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres
- Weihnachtsgeld
- betrieblicher Treuebonus
- Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen)
- kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads
- kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch)
- vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria
- Lademöglichkeit für E-Autos
- betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus
- Vermögenswirksame Leistungen
- jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen
- gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen
- persönliches Geburtstagsgeschenk
Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Jochen Künzel Leitung Psychosozialer Dienst Tel.: 07705 / 920 307 jochen.kuenzel@tannheim.de Wir freuen uns auf Sie!
Leitung Psychosozialer Dienst* Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Psychosozialer Dienst*
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Klinik Tannheim und deren Arbeitsweise zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und vielleicht sogar eine persönliche Empfehlung zu erhalten.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strukturen du geschaffen hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige auf, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Engagement für die Werte der Klinik zeigen
Informiere dich über die Werte und die Philosophie von Tannheim. Sei bereit, in deinem Gespräch zu erläutern, warum diese Werte für dich wichtig sind und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Psychosozialer Dienst*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung Psychosozialer Dienst unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für "Tannheim" interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Führungserfahrungen und deine Ausbildung in Psychologie hervor, um deine Eignung zu verdeutlichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Familien belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Verstehe die Werte von Tannheim
Informiere dich über die Philosophie und die Werte der Klinik. Zeige in deinem Interview, dass du mit den Prinzipien der familienorientierten Rehabilitation übereinstimmst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrungen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Bereich Teamleitung und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Betone deine Bereitschaft, aktiv in die Arbeit mit Patienten einzugreifen und deine psychologisch-psychotherapeutische Kompetenz einzubringen. Dies zeigt, dass du nicht nur eine Führungskraft bist, sondern auch bereit, selbst Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies könnte beispielsweise die Kooperation mit Onkologen oder Pädiatern betreffen und zeigt, dass du die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes verstehst.