Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patient:innen in der Notaufnahme betreuen und mit verschiedenen Abteilungen kommunizieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen mit über 3.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein positives Arbeitsklima und spannende Herausforderungen in der zentralen Notaufnahme.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder Interesse an der Gesundheitsversorgung sind willkommen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten dir eine tolle Karriereperspektive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben. Von der Akutmedizin über die Vorsorge und Rehabilitation bis hin zur Pflege.
Wir suchen Sie – kommen Sie zu uns ins Team als Medizinische Fachangestellte MFA (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme am Klinikum Singen als Festanstellung im Schichtdienst, für Wochenenddienste oder als Aushilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Was Sie erwartet:
- Ambulante Aufnahme der Patient:innen aus verschiedenen Fachrichtungen
- Schnittstellenkommunikation zwischen der ZNA und den weiteren Abteilungen im Haus
- Notfallabrechnung nach EBM der verschiedenen Fachrichtungen
- Erstellen von DA-Berichten und Arztbriefen
- Teilnahme am Schichtdienst
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter:in (m/w/d) (keine Voraussetzung) oder kaufm. Ausbildung und Interesse an Tätigkeit in der Gesundheitsversorgung
- Praktische Erfahrung in einem Ambulanzbetrieb (keine Voraussetzung)
- Fähigkeit, auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patient:innen einzugehen
- Bereitschaft im Schichtsystem und auch an Wochenenden tätig zu sein (inkl. überdurchschnittlich Bezahlung)
- Idealerweise Kenntnisse in der KV-Abrechnung
- Empathischer und freundlicher Umgang mit Patient:innen
- Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise
Worauf Sie sich freuen können:
- Ein offenes und freundschaftliches Team erwartet Sie
- Attraktive Vergütung nach TVöD inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- Ein positives Arbeitsklima und interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld in unserer zentralen Notaufnahme
- Gute Einarbeitung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. über unsere Akademie für Gesundheitsberufe)
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB, Deutschlandticket & Fahrradleasing
- Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern (Corporate Benefits)
- Vergünstigte Einkäufe in der klinikeigenen Apotheke
- Vergünstigtes Mittagessen in der hauseigenen Cafeteria
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. Hansefit)
- Attraktiver Arbeits- und Wohnort durch die unmittelbare Nähe zum Bodensee und der Hegaulandschaft
6 Gründe, bei uns zu arbeiten:
- Vereinbarkeit von Familie & Arbeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Interessanter, vielseitiger, verantwortungsvoller und sicherer Arbeitsplatz
- Tolles Betriebsklima in einem multiprofessionellen motivierten und wertschätzenden Team
- Umfassende Einarbeitung
- Berufliche Perspektiven durch Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeiter:innen mit Herz & Engagement
Unser Team freut sich auf Sie! Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Herr Dr. Steinecke, unter Tel. 07731 89-3100 gerne zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch einen Hopsitationstag in unserer zentralen Notaufnahme und administrativen Aufnahme an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Geschäftsbereich Personal und Recht
Virchowstr. 10, 78224 Singen
personal.info@glkn.de
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte MFA (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Ein gutes Verständnis der täglichen Herausforderungen und der Teamdynamik kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du dich einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ZNA zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Unternehmenskultur einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch für eine Position in der Notaufnahme ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit Patienten in stressigen Situationen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, an einem Hospitationstag teilzunehmen, um einen direkten Eindruck von der Arbeit in der Zentralen Notaufnahme zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Team kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte MFA (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Medizinische Fachangestellte relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Zentralen Notaufnahme reizt. Hebe deine Empathie und Teamfähigkeit hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patient:innen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Patient:innen in der zentralen Notaufnahme entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patient:innen eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz und die Zentrale Notaufnahme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Team bleiben möchtest.