Praktikum im Psychosozialen Dienst (PSD)
Praktikum im Psychosozialen Dienst (PSD)

Praktikum im Psychosozialen Dienst (PSD)

Praktikum Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung von Familien und Kindern in der Reha.
  • Arbeitgeber: Die Nachsorgeklinik Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für chronisch kranke Kinder und deren Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein monatliches Honorar, Urlaubstage und echte Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine eigenen Projekte und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljährigkeit und Führerschein sind erforderlich; Interesse an sozialer Arbeit ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Praktikum kann in ländlicher Umgebung mit spannenden Ausflügen kombiniert werden.

Unser Haus für Familienorientierte Nachsorge und Rehabilitation bietet Ihnen ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld mit Freiräumen zum eigenverantwortlichen Handeln.

Für ein Praktikum im Psychosozialen Bereich der Nachsorgeklinik Tannheim gGmbH gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Möglichkeit 1: Sie bewerben sich für einen dualen Studienplatz. Wir bieten Ihnen zwei Studienplätze an der DH Baden-Württemberg für soziale Arbeit im Gesundheitswesen an.
  • Möglichkeit 2: Sie sind im dualen Studium Soziale Arbeit und möchten ein Fremdpraktikum machen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein dreimonatiges Fremdpraktikum bei uns zu absolvieren.
  • Möglichkeit 3: Sie sind immatrikuliert an einer Hochschule oder Universität und benötigen ein Praktikum/Praxissemester als Teil Ihres Studiums. In der Familienorientierten Reha und in der Jungen Reha bieten wir ein mindestens dreimonatiges Praktikum an, in der REHA27PLUS ist das Praktikum bereits ab zwei Monaten möglich.
  • Möglichkeit 4: Fachspezifische Praktika. In Absprache mit unseren Fachtherapeuten sind fachspezifische Praktika mit individueller Dauer (z.B. Kunsttherapie, Heilpädagogik) möglich.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung, dass unsere Praktikumszeiten an unsere Rehatermine angepasst sind.

Wichtiger Hinweis für Psychologie Student/innen: Am 01.09.2020 trat das neue Psychotherapeutengesetz in Kraft. Bei den in diesem Rahmen vorgesehenen Praktika handelt es sich um das Orientierungspraktikum (OP) und um die Berufsqualifizierende Tätigkeit 1 - Einstieg in die Praxis der Psychotherapie - (BQT-1).

Ihr Wirkungsfeld als PraktikantIn:

  • Hospitation bei Aufnahmegesprächen der Familien
  • Anwesenheit bei morgendlichen Übergaben und interdisziplinären Teamkonferenzen
  • Einzelbegleitung von Kindern und Jugendlichen in den Kinder- und Jugendabteilungen oder auch in der Jungen Reha
  • Teilnahme an Bilanzgesprächen (in der FOR, Einverständnis der Eltern vorausgesetzt)
  • Begleiten und Anleiten von Entspannungsverfahren (z.B. Fantasiereisen, Snoezelen)
  • Teilnahme und Mitanleitung von Gruppengesprächen in der Jungen Reha
  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Freizeit- und Kreativangeboten (Eigene Projekte sind willkommen!)
  • Teilnahme an medizinischen Schulungen, Elterngruppen und Sozialrechtsvorträgen
  • Betreuung und Begleitung der PatientInnen in der therapiefreien Zeit

Was wir Ihnen bieten:

  • Unterstützung - alle Fragen sind willkommen, jederzeit echte Teamarbeit
  • wöchentliche Anleitergespräche
  • Teilnahme an Intervisionsterminen
  • viel Spaß und Freiraum in der Arbeit
  • Im Anschluss an Ihr Praktikum erhalten Sie natürlich auch eine Beurteilung.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • interdisziplinäre Offenheit
  • Interesse an und Lust auf Eigeninitiative und eigene Planung

Was wir von Ihnen benötigen:

  • Volljährigkeit
  • eine Kopie Ihres Führerscheins
  • ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, bevorzugt per Mail

Wir freuen uns auf Sie! Gerne lernen wir Sie dann im Rahmen eines Vorstellungsgespräches persönlich kennen und zeigen Ihnen unsere Klinik.

Praktikum im Psychosozialen Dienst (PSD) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Nachsorgeklinik Tannheim gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Praktikant im Psychosozialen Dienst ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, Ihre eigenen Ideen einzubringen und wertvolle Erfahrungen in der Rehabilitation von Familien zu sammeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Anleitergesprächen und der Chance auf persönliche Weiterentwicklung in einer ländlichen Umgebung, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum im Psychosozialen Dienst (PSD)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im psychosozialen Dienst haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Rehatermine der Klinik. Diese Informationen sind entscheidend, um deine Praktikumszeit optimal zu planen und sicherzustellen, dass du während deines Praktikums aktiv teilnehmen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Angeboten und Therapien der Nachsorgeklinik Tannheim vertraut machst. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen, in denen du tätig sein möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, eigene Ideen und Projekte einzubringen. Die Klinik schätzt Eigeninitiative, also überlege dir, wie du deine Hobbys oder Interessen in das Praktikum einbringen kannst, um einen Mehrwert zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Psychosozialen Dienst (PSD)

Interdisziplinäre Offenheit
Eigeninitiative
Planungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationstalent
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in Entspannungsverfahren
Fähigkeit zur Durchführung von Gruppenaktivitäten
Flexibilität
Vertrautheit mit sozialrechtlichen Themen
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Nachsorgeklinik Tannheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Nachsorgeklinik Tannheim und deren Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten und die spezifischen Anforderungen für die Position im Psychosozialen Dienst.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die für das Praktikum im psychosozialen Bereich von Bedeutung sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Nachsorgeklinik Tannheim interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit im Psychosozialen Dienst wichtig sind.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die Nachsorgeklinik Tannheim und ihre Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Programme und die Zielgruppen, die sie betreuen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im psychosozialen Bereich zeigen. Dies könnte deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen umfassen, sowie deine Fähigkeit zur Teamarbeit.

Zeige Eigeninitiative

Die Klinik schätzt Eigeninitiative und kreative Ideen. Sei bereit, Vorschläge für eigene Projekte oder Aktivitäten zu präsentieren, die du während deines Praktikums umsetzen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Team zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder spezifischen Projekten, an denen du teilnehmen könntest.

Praktikum im Psychosozialen Dienst (PSD)
Jobs im Südwesten
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>