Projektmitarbeiter*in Fachbereich Bildung und Beruf
Projektmitarbeiter*in Fachbereich Bildung und Beruf

Projektmitarbeiter*in Fachbereich Bildung und Beruf

Karlsruhe Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Jugendlichen beim Übergang von Schule zu Beruf durch Beratung und individuelle Förderpläne.
  • Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe, innovativ und lebendig, bietet eine sichere Anstellung mit gesellschaftlicher Relevanz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Teamklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und baue ein Netzwerk für Bildung und Beruf auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Pädagogik, idealerweise Erfahrung in der Jugendberatung.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (50 %) bis 31. Dezember 2025, Bewerbung bis 06.01.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Sie bauen in Durlach eine Anlaufstelle für Jugendliche auf, die Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in den Beruf haben.
  • Die bedarfsorientierte Beratung und Begleitung von Jugendlichen rund um das Themenfeld Übergang Schule-Beruf sowie das Erstellen individueller Förderpläne gehört zu Ihren Hauptaufgaben.
  • Gemeinsam mit unseren Kooperationseinrichtungen begleiten Sie die Jugendlichen durch die bestehenden Hilfesysteme.
  • Sie organisieren Info-Nachmittage und führen diese durch.
  • Sie arbeiten eng mit Kooperationspartner*innen zusammen und kümmern sich um den Aufbau und die Pflege des Durlacher Netzwerks rund um die Themen Bildung und Beruf.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Pädagogik (FH/BA/DH – Diplom oder Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Jugendlichen im Arbeitsfeld Übergang Schule-Beruf mit.
  • Die einschlägigen Rahmenbedingungen aus dem SGB sind Ihnen bekannt.
  • Sie arbeiten lösungsorientiert, pflegen Netzwerke gewinnbringend und arbeiten gerne im Team.
  • Eine wertschätzende und stärkenorientierte Kommunikation zeichnet Sie aus.
  • Sie sind motiviert, engagiert und flexibel, eine Anlaufstelle für Jugendliche aufzubauen und bringen bestenfalls Erfahrung im Aufbau eines Social Media Auftritts mit.
  • Wenn darüber hinaus die Interessen der Jugendlichen für Sie im Mittelpunkt des Handelns stehen, sollten wir uns kennenlernen.

Wir bieten

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Balance von Beruf und Privatleben.
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine betriebliche Altersversorgung.
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 06.01.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 501.24.026 an: Stadt Karlsruhe, Stadtjugendausschuss, 76124 Karlsruhe.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Diana Jäckel, Fachbereichsleiterin Bildung und Beruf, Telefon: 0721 133-5620, E-Mail: d.jaeckel@stja.de.

J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in Fachbereich Bildung und Beruf

Netzwerk aufbauen

Nutze die Gelegenheit, um bereits vor deiner Bewerbung Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Info-Nachmittage, die sich mit dem Thema Übergang Schule-Beruf beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich mit potenziellen Kollegen vernetzen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine direkte Erfahrung in der Beratung von Jugendlichen hast, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in diesem Bereich. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Social Media Kenntnisse erweitern

Da Erfahrung im Aufbau eines Social Media Auftritts gewünscht ist, solltest du dich mit den gängigen Plattformen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Kanäle nutzen könntest, um Jugendliche anzusprechen und zu informieren.

Lösungsorientierte Kommunikation üben

Trainiere deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Bezug auf eine wertschätzende und stärkenorientierte Ansprache. Du könntest Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen durchführen, um deine Fähigkeiten in der Beratung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in Fachbereich Bildung und Beruf

Beratungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse im Bereich Übergang Schule-Beruf
Netzwerkpflege
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Organisationsfähigkeit
Erfahrung im Aufbau von Social Media Auftritten
Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen (SGB)
lösungsorientiertes Arbeiten
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen in der Beratung von Jugendlichen und deine Kenntnisse über den Übergang Schule-Beruf. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit oder Pädagogik, sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor.

Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, eine Anlaufstelle für Jugendliche aufzubauen. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen sollte deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, individuelle Förderpläne zu erstellen.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Netzwerkaufbau und in der Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du bestehende Netzwerke pflegen und neue Kontakte knüpfen kannst.

Lösungsorientierte Kommunikation

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, eine wertschätzende und stärkenorientierte Kommunikation zu erläutern, die dir hilft, Vertrauen bei Jugendlichen aufzubauen.

Flexibilität und Engagement zeigen

Betone deine Motivation und Flexibilität, eine Anlaufstelle für Jugendliche aufzubauen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Engagement und deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen verdeutlichen.

Projektmitarbeiter*in Fachbereich Bildung und Beruf
Jobs im Südwesten
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

J
  • Projektmitarbeiter*in Fachbereich Bildung und Beruf

    Karlsruhe
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-28

  • J

    Jobs im Südwesten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>