Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement
Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement

Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement

Karlsruhe Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das neue Sachgebiet "Geflüchtete" und entwickle Integrationsstrategien.
  • Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Geflüchteten und fördere Diversität in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Sozialwissenschaften und Leitungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (70 %) mit Jobsicherheit in einer weltoffenen Stadt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Strategischer Aufbau und Steuerung des neuen Sachgebietes "Geflüchtete" mit dem Schwerpunkt Integrationsmanagement
  • Allgemeine Leitungstätigkeiten und Personalführung
  • Strategieentwicklung für die weitere Umsetzung des Integrationsmanagements in Karlsruhe inklusive strategische Abstimmungen mit Landesbehörden
  • Weiterentwickeln der Gesamtstrategie zur Betreuung von Geflüchteten, insbesondere am Übergang der vorläufigen Unterbringung zur Anschlussunterbringung und in die Selbstständigkeit
  • Budgetplanung der zur Verfügung stehenden Landes- und kommunalen Mittel mit Unterstützung der Sachbearbeitung
  • Fortlaufende Weiterentwicklung der Beratungs- und Angebotsstrukturen ergänzend und im Anschluss zum Integrationsmanagement mit den Trägern
  • Netzwerk- und Gremienarbeit inklusive Erstellen von Vorlagen und Präsentation in gemeinderätlichen Gremien
  • Aufgrund anstehender organisatorischer Veränderungen sind Aufgabenänderungen/-verschiebungen möglich

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Pädagogik oder Sozialwissenschaften, im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Leitungserfahrung
  • Kenntnisse in den gängigen Rechtsgrundlagen, zum Beispiel Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG BW), Verwaltungsvorschrift Integrationsmanagement 2017, Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
  • Erfahrung mit Landesförderungen ist wünschenswert
  • Konzeptionelles Denken sowie eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, Präsentationserfahrung
  • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie an Flexibilität und Kooperationsfähigkeit
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sowie Teamfähigkeit
  • Sie stärken das Verständnis für Diversität, Respekt und Toleranz in Ihrem Team

Wir bieten

  • Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
  • Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 22.04.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 500.25.032 an: Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Personalstelle, 76124 Karlsruhe

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Miriam Denninghaus, Stellvertretende Leiterin Büro für Integration, Telefon 0721 133-5777

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde, Personalstelle Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Stadt Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Sachgebietsleiter*in im Bereich Integrationsmanagement nicht nur einen verantwortungsvollen und gesellschaftlich relevanten Aufgabenbereich bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle zur Förderung der Work-Life-Balance. Mit einem eigenen Betriebskindergarten, zukunftsorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf kollegialer Zusammenarbeit schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Respekt und Toleranz fördert. Genießen Sie die Vorzüge einer innovativen Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität, während Sie aktiv zur Integration von Geflüchteten beitragen.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Integrationsmanagement oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Flüchtlingsintegration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Gesetze und Richtlinien informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Entwicklung im Integrationsmanagement vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du das Sachgebiet weiterentwickeln würdest, um deine Vision klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit in einem multikulturellen Umfeld verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement

Leitungserfahrung
Kenntnisse in Rechtsgrundlagen (z.B. Flüchtlingsaufnahmegesetz, Aufenthaltsgesetz)
Erfahrung im Integrationsmanagement
Budgetplanung und -verwaltung
Konzeptionelles Denken
Präsentationserfahrung
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität und Kooperationsfähigkeit
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Strategische Planung und Abstimmung mit Behörden
Verständnis für Diversität, Respekt und Toleranz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Leitungserfahrung und Kenntnisse im Integrationsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit ein, da diese für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachgebiets vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur strategischen Entwicklung und Leitung des Integrationsmanagements beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein konzeptionelles Denken unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interkulturellen Teams gearbeitet hast.

Kenntnisse der Rechtsgrundlagen

Informiere dich über relevante Gesetze wie das Flüchtlingsaufnahmegesetz und das Aufenthaltsgesetz. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine hohe Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement
Jobs im Südwesten
J
  • Sachgebietsleiter*in Geflüchtete mit Schwerpunkt Integrationsmanagement

    Karlsruhe
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • J

    Jobs im Südwesten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>