Sozialpädagoge (m/w/d) für Kaufbeuren
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge (m/w/d) für Kaufbeuren

Sozialpädagoge (m/w/d) für Kaufbeuren

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Coaching von Jugendlichen und Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf.
  • Arbeitgeber: Das bfz Kempten bietet berufliche Rehabilitation und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Projekte und arbeite in einem wertschätzenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Schulungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im bfz Kempten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sozialpädagoge (m/w/d) im Bereich Jugend und berufliche Rehabilitation in Voll- und/oder Teilzeit mit Dienstsitz an der Außenstelle Kaufbeuren zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet.

Aufgabengebiet

  • Betreuung, Beratung und Coaching von hilfesuchenden, förderungsbedürftigen Jugendlichen und Erwachsenen u. a. mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen
  • Dokumentation des Maßnahmenverlaufs
  • Erstellen von Förderplänen und Berichten
  • Steuerung des Integrationsprozesses
  • Bewerbungs- und Kompetenztraining, sozialpädagogischer und persönlichkeitsbildender Unterricht
  • Organisation des Unterricht/ Projekttag und Umsetzung verwaltungstechnischer Aufgaben
  • Akquise von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen
  • Alltagshilfen, Hilfestellung bei Problemlagen und Krisenintervention

Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit / Psychologie oder vergleichbare anerkannte pädagogische Qualifikation
  • Berufserfahrung in der beruflichen und sozialen Eingliederung von Menschen (mit Unterstützungsbedarf) von Vorteil
  • Sicherer und empathischer Umgang mit den Teilnehmer*innen
  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
  • Sicherheit im Umgang mit MS Office

Angebot

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
  • Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
  • Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
  • Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
  • Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
  • Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
  • Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus

Die Umsetzung der "Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für Kaufbeuren

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugend- und beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die Unterstützung von hilfesuchenden Menschen am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für Kaufbeuren

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Coaching-Fähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Erstellung von Förderplänen
Kenntnisse in der sozialen Arbeit
Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
MS Office Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich der sozialen Eingliederung.

Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen in der Betreuung und Beratung von hilfesuchenden Personen vor. Dies kann in Form von Projekten oder spezifischen Situationen geschehen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Zeige Empathie und Verständnis

Da der Umgang mit hilfesuchenden Jugendlichen und Erwachsenen zentral ist, solltest du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingehst und sie unterstützt.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere das bfz Kempten und deren Ansätze in der beruflichen Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Stelle eigene Fragen zur Stelle und zur Organisation. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Jugendlichen auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Sozialpädagoge (m/w/d) für Kaufbeuren
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>