Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende städtebauliche Projekte und arbeite an nachhaltigen Wohnkonzepten.
- Arbeitgeber: Karlsruhe ist eine innovative Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem dynamischen Team mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder Architektur und gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Herbst 2026 und bietet eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Steuerung städtebaulicher Projekte, unter anderem mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige Quartiersentwicklung/Wohnungsbau“
- Betreuen und Beraten von Bauherr*innen und Investor*innen bei städtebaulichen Einzelprojekten
- Erstellen von Bebauungsplänen im Team
- Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen
- Präsentation der Arbeitsergebnisse in den jeweiligen Arbeitsgruppen/gemeinderätlichen Gremien der Stadt-/Ortsverwaltungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Stadtplanung oder Architektur mit den Schwerpunkten Städtebau, Stadtplanung und Raumplanung
- Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie der Steuerung von städtebaulichen Projekten
- Sicherheit im städtebaulichen Entwurf, der Darstellung und Vermittlung
- Sprachniveau Muttersprache Deutsch beziehungsweise nachgewiesene deutsche Sprachkenntnisse mindestens "C1" nach GER
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kooperationsbereitschaft
- Organisationstalent, sicheres Auftreten und ausgeprägtes zielorientiertes Arbeiten
Wir bieten:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28.03.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 610.25.004 an: Stadt Karlsruhe, Stadtplanungsamt, 76124 Karlsruhe.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Sigrun Hüger, Bereichsleitung Städtebau, Telefon 0721 133 6130.
Stadtplaner*in oder Raumplaner*in Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtplaner*in oder Raumplaner*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Stadtplanung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen städtebaulichen Projekte in Karlsruhe an und informiere dich über deren Ziele und Herausforderungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Stadtplaner*innen gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation eine wichtige Rolle in der Stadtplanung spielt, solltest du in Gesprächen und Netzwerktreffen klar und überzeugend auftreten. Übe, deine Ideen und Konzepte verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtplaner*in oder Raumplaner*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie deine Erfahrungen in der Stadtplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Quartiersentwicklung beitragen können. Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent auf.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 28.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf städtebauliche Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Stadtplanung, insbesondere im Bereich nachhaltige Quartiersentwicklung. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, die für die Position wichtig sind.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Bürgerbeteiligung und Beratung umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Organisationstalent
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Organisationstalent betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder ein Projekt organisiert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stadt Karlsruhe und ihrer Arbeitsweise, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Stadtplanungsamtes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.