Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Beschwerdemanagement und bearbeite rechtliche Vorgänge im Sozialrecht.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine moderne Dienstleistungsverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein Jobticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zweites juristisches Staatsexamen oder Bachelor in Public Management erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – alle sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut – Sozialamt freut sich, ab 01. August 2025 eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.
Ihre Aufgaben:
- Leitung Aufgabengebiet Grundsatz/Recht/Beschwerdemanagement
- Bearbeiten von Widersprüchen und Klageverfahren in den Sozialgesetzbüchern des SGB IX und SGB XII (Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt / Hilfe zur Pflege / Eingliederungshilfe) sowie im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Vertreten des Landkreises vor dem Sozialgericht und dem Landessozialgericht
- Erarbeiten von rechtlichen Vorgaben und Leitlinien grundsätzlicher Art zur Umsetzung in den Fachabteilungen des Sozialamtes
- Entwicklung und Implementierung von abteilungsübergreifenden Qualitätssicherungsmaßnahmen, ggf. in Zusammenarbeit mit der Amtsleitung
- Leitung des Beschwerdemanagements im Sozialamt
- Leitung Abteilung Wohngeld
- Leitung und Anleitung von derzeit 12 Mitarbeitenden der Wohngeldstelle des Sozialamtes
- Fachliche Unterstützung der Mitarbeitenden
- Verantwortliche Umsetzung des Wohngeldgesetzes mit dem Team
- Stellvertretende Amtsleitung
- Vertretung des Sozialamtsleiters in allen Belangen bei dessen Abwesenheit
Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie mit:
- Zweites juristisches Staatsexamen oder abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts - Public Management mit mehrjähriger Erfahrung im Sozialleistungsrecht und in Sozialgerichtsverfahren
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit sowie der sichere Umgang mit Rechtsvorschriften und Rechtsänderungen
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Überzeugendes und sicheres Auftreten, gutes Ausdrucksvermögen
- Offenheit gegenüber Antragstellenden und Leistungsbezieher/innen
Das bieten wir:
- eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TVÖD
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einer modernen Dienstleistungsverwaltung
- flexible Arbeitszeitgestaltung, betriebliche Gesundheitsförderung sowie Jobticket
- interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Rahmen der dienstlichen Belange
- Gesundheits- und Sportangebote (z.B. Jobrad)
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne der Amtsleiter Axel Albicker, Tel: 07751 4200 / axel.albicker@landkreis-waldshut.de
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 16.03.2025 bei uns!
Stv. Amtsleitung & Leitung Grundsatz/Recht/Beschwerdemanagement (SGB IX/XII, Wohngeld) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Amtsleitung & Leitung Grundsatz/Recht/Beschwerdemanagement (SGB IX/XII, Wohngeld)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Sozialrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht, insbesondere im SGB IX und SGB XII. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung im Beschwerdemanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Teams geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Amtsleitung & Leitung Grundsatz/Recht/Beschwerdemanagement (SGB IX/XII, Wohngeld)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über das Landratsamt Waldshut und die spezifischen Anforderungen der Position. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Sozialrecht und deine Fähigkeiten im Beschwerdemanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine juristischen Qualifikationen und deine Erfahrung im Umgang mit Widersprüchen und Klageverfahren ein.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.03.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Rechtliche Kenntnisse auffrischen
Da die Position stark mit dem Sozialgesetzbuch SGB IX und XII verbunden ist, solltest du dir die relevanten Gesetze und deren Änderungen gut einprägen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Führungskompetenzen betonen
In der Rolle wirst du ein Team leiten. Sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -anleitung zu teilen. Zeige, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten ist entscheidend. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, klar und überzeugend zu kommunizieren. Dein Ausdrucksvermögen wird einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Beschwerdemanagement fragen.