Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue die Sammlung, bearbeite Anfragen und koordiniere die Digitalisierung.
  • Arbeitgeber: Die Städtische Galerie Karlsruhe ist ein modernes Kunstmuseum mit einer beeindruckenden Sammlung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte Kunstprojekte und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Kunstgeschichte oder verwandten Fächern sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für zwei Jahre, Voll- oder Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliches Betreuen und Bearbeiten der Sammlung
  • Inventarisieren, Bearbeiten von wissenschaftlichen Anfragen, Leihverkehr und Betreuen von Dauerleihgaben
  • Koordination der Digitalisierung der Sammlung für die Museumsdatenbank "eMuseumPlus", Betreuen des Erstellens der Digitalisate sowie Aktualisieren und Pflege der Datensätze
  • Betreuen der Datenmigration in "eMuseumPlus" und Überprüfen der eingestellten Datensätze
  • Verfassen eigenständiger wissenschaftlicher Texte für verschiedene Zielgruppen
  • Mitwirken an fachübergreifenden Projekten im Haus, zum Beispiel an Ausstellungen und Vermittlungsangeboten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Niveau) in Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder Museologie beziehungsweise in einem für die Tätigkeit qualifizierenden vergleichbaren Fach
  • Sehr gute Fachkenntnisse der europäischen Kunstgeschichte, sammlungsrelevante Publikationsschwerpunkte sind von Vorteil
  • Erfahrung mit "MuseumPlus" oder einer anderen Museumsdatenbank
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Fähigkeit, Texte in hoher Qualität und dem Verwendungszweck entsprechend zu verfassen
  • Juristische Grundkenntnisse, etwa zu Urheberrecht, Veröffentlichungsrecht und Datenschutz sind wünschenswert

Wir bieten:

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
  • Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 04.05.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 400.25.004 an: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, 76124 Karlsruhe.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Stefanie Patruno, Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe, Telefon 0721 133-4400.

Stadt Karlsruhe, Kulturamt, Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Städtische Galerie Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das Kunst und Kultur fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem eigenen Betriebskindergarten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Kulturamt die individuelle Balance zwischen Beruf und Privatleben. Zudem profitieren Sie von einer kollegialen Zusammenarbeit in einem innovativen Team und genießen die Vorzüge einer Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Kunstgeschichte oder Museologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kulturamt herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Ausstellungen der Städtischen Galerie Karlsruhe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung von Sammlungen vor. Da die Stelle auch die Koordination der Digitalisierung umfasst, ist es wichtig, dass du Kenntnisse über digitale Museumsdatenbanken wie "eMuseumPlus" vorweisen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Schreibfähigkeiten! Bereite einige Beispiele deiner wissenschaftlichen Texte vor, die du in der Vergangenheit verfasst hast. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeit zu demonstrieren, qualitativ hochwertige Texte für verschiedene Zielgruppen zu erstellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Wissenschaftliches Arbeiten
Fachkenntnisse der europäischen Kunstgeschichte
Erfahrung mit MuseumPlus oder ähnlichen Datenbanken
Inventarisierung und Sammlungspflege
Digitalisierung von Sammlungen
Datenmigration und -pflege
Verfassen wissenschaftlicher Texte
Kenntnisse im Urheberrecht und Datenschutz
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationstalent
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Kunstgeschichte, Museologie und deine Erfahrung mit Museumsdatenbanken wie "MuseumPlus".

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Digitalisierung von Sammlungen ein.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in deiner Bewerbung hervorhebst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle das Verfassen von Texten für verschiedene Zielgruppen erfordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Kunstgeschichte und Museologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Fachrichtung und relevanten Publikationen zu beantworten.

Kenntnisse über eMuseumPlus

Informiere dich über die Funktionsweise von "eMuseumPlus" oder ähnlichen Museumsdatenbanken. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in der Digitalisierung und Datenpflege hast.

Präsentation deiner Schreibfähigkeiten

Bereite ein Beispiel für einen wissenschaftlichen Text vor, den du verfasst hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeit zu demonstrieren, qualitativ hochwertige Texte zu erstellen, die auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sind.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle auch die Mitwirkung an fachübergreifenden Projekten umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Zusammenarbeit in einem kreativen Umfeld beigetragen hast.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Jobs im Südwesten
J
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

    Karlsruhe
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • J

    Jobs im Südwesten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>