Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Training von Tieren im Affen- und Raubtierhaus.
- Arbeitgeber: Zoo Karlsruhe – ein innovativer Ort für Tierliebhaber und Naturfreunde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und Gesundheitsmanagement inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Tiere und erlebe eine spannende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Zoo-Tierpflege und Erfahrung mit gefährlichen Tieren erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 26.01.2025 online oder per Post.
Ihre Aufgaben
- Sie pflegen und versorgen die im Affenhaus und Raubtierhaus (Südamerikahaus) gehaltenen Tiere mit allen anfallenden Arbeiten.
- Sie trainieren die Tiere für medizinische und tierhalterische Zwecke nach den modernen Tiertrainingsmethoden nach Anweisung und in enger Zusammenarbeit mit den im Zoo für das Tiertraining verantwortlichen Personen.
- Sie haben neue Ideen für Tierbeschäftigungsmaßnahmen und Lebensraumbereicherungen und führen diese durch.
- Sie sind kreativ beim Gestalten und Unterhalten der Gehege und führen auch kleine Instandhaltungsmaßnahmen durch.
- Sie unterstützen bei tiermedizinischen Behandlungen.
- Sie beantworten Fragen der Zoogäste, geben Informationen bei kommentierten Fütterungen weiter und wirken mit bei Veranstaltungen.
- Sie wirken mit bei der Betreuung von Auszubildenden und Freiwilligen des ökologischen Jahres und bringen ihnen die Tierpflege nach modernen Gesichtspunkten näher.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Zoo-Tierpflege.
- Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in der Haltung von als gefährlich und besonders gefährlich eingestuften Tieren sind von Vorteil.
- Sie sind körperlich und psychisch in der Lage, mit gefährlichen und besonders gefährlichen Tieren – auch in schwierigen Situationen – verantwortungsvoll umzugehen.
- Ihr hohes Verantwortungsbewusstsein, Ihre Souveränität sowie Ihre Fähigkeit, jederzeit konzentriert zu arbeiten, zeichnen Sie aus.
- Sie haben großes Interesse am modernen Tiertraining oder haben schon Erfahrung im Tiertraining mit Zoo- und Wildtieren.
- Teamfähigkeit, jedoch auch die Bereitschaft zum selbstständigen eigenverantwortlichen Arbeiten zeichnen Sie aus.
- Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
- Flexibilität, Feiertags- und Wochenendarbeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Wir bieten
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben.
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren.
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung, zum Beispiel die Möglichkeit, modernes Tiertraining zu erlernen oder das vorhandene Wissen auszubauen.
- Eine betriebliche Altersversorgung.
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.
- Eine eigene Betriebskantine auf dem Zoogelände.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.01.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 680.25.001 an: Stadt Karlsruhe, Zoologischer Stadtgarten, 76124 Karlsruhe.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Steffen Karcher, Verwaltungsleiter Telefon 0721 133-6810 oder Sandra Dollhäupl, Kuratorin, Telefon 0721 133-6802.
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zoo-Tierpfleger*in Affen-/Raubtierhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tierarten, die im Affen- und Raubtierhaus gehalten werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs dein Wissen über deren Pflege und Verhalten, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Tierpfleger*innen oder Fachleuten in der Zoobranche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit gefährlichen Tieren zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Souveränität und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität bei der Gestaltung von Tierbeschäftigungsmaßnahmen. Überlege dir innovative Ideen, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv zur Verbesserung des Tierwohls beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zoo-Tierpfleger*in Affen-/Raubtierhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Zoo-Tierpfleger*in im Affen-/Raubtierhaus wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Erfahrung in der Tierpflege hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse im Umgang mit gefährlichen Tieren und Erfahrungen im modernen Tiertraining.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tierpflege und deine kreativen Ideen für Tierbeschäftigungsmaßnahmen darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Zoos beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 26.01.2025 einzureichen. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Vorbereitung auf tiermedizinische Fragen
Da die Stelle Kenntnisse in der tiermedizinischen Behandlung erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu medizinischen Verfahren und dem Umgang mit gefährlichen Tieren vorbereiten. Informiere dich über gängige Praktiken und zeige dein Wissen im Interview.
✨Kreativität bei Tierbeschäftigungsmaßnahmen
Überlege dir einige kreative Ideen für Tierbeschäftigungsmaßnahmen und Lebensraumbereicherungen, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für das Wohl der Tiere.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, aber betone auch deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Der Zoo sucht jemanden, der sowohl im Team als auch selbstständig gut arbeiten kann, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Fragen an den Arbeitgeber vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung im modernen Tiertraining könnten besonders relevant sein.