Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Denkmalschutz und städtebauliche Projekte in Chemnitz.
- Arbeitgeber: Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025, engagiert sich für eine bunte Stadtgesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Stadt und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Städtebau, Deutschkenntnisse C1.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Kulturhauptstadt 2025 - Stadt Chemnitz! Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.
Einsatzbereich: Bauordnungs- und Vermessungsamt
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit möglich
Anstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 29.06.2025
IHRE AUFGABEN
- Verantwortung für die Durchsetzung und Kontrolle des Vollzugs der Bestimmungen des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes
- Betreuung des städtebaulichen Denkmalschutz im westlichen Stadtgebiet, einschließlich des Denkmalschutzgebiets Kaßberg
- Bearbeitung von denkmalschutzrechtlichen Anträgen nach Sächsischem Denkmalschutzgesetz
- Erteilung von denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen und Stellungnahmen im Rahmen von Bauantragsverfahren
- Fachliche Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und dem Landesamt für Archäologie Sachsen
- Beratung von Architekten, Bauherrn, Denkmaleigentümern zu allen Fragen des Aufgabengebietes Denkmalpflege und Denkmalförderung
- Erforschung und Dokumentation von Denkmalobjekten
- Öffentlichkeitsarbeit (Mitwirkung am Tag des offenen Denkmals)
WAS SIE MITBRINGEN
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur oder Städtebau
- Deutschkenntnisse mind. Sprachniveau C1
- Von Vorteil sind: Aufbaustudium Denkmalpflege, Erfahrung im Bereich Bausanierung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Erfahrung auf dem Gebiet des Denkmalschutzrechts, im öffentlichen Baurecht sowie im Verwaltungsverfahrensrecht, Führerschein Fahrzeugklasse B
Worauf es uns noch ankommt
- Hohes Maß an Vermittlungskompetenz, Überzeugungskraft, Kompromissfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohes Engagement, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Einen zielorientierten und kooperativen Arbeitsstil
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
- Vielfältige Möglichkeiten, die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
- Interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
- Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen
FÜR FRAGEN SIND WIR DA
Personalrecruiting: Sophie Aurich
Hinweis: Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Bewerbungen per E-Mail entgegennehmen. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.
Die Stadt Chemnitz steht für Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir legen Wert auf Diversität und streben danach, dass unsere Belegschaft die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegelt. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug vor anderen Bewerbenden.
Kontaktperson:
Jobs in Chemnitz - CHEMNITZ ZIEHT AN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt:in (m/w/d) Untere Denkmalschutzbehörde
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Denkmalschutz arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Chemnitz, insbesondere im Bereich Denkmalschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren historischen Gebäuden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu denkmalschutzrechtlichen Themen vor. Zeige, dass du nicht nur die Gesetze kennst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen im Denkmalschutz anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Veranstaltungen zum Thema Denkmalschutz. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt:in (m/w/d) Untere Denkmalschutzbehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Denkmalschutz und in der Bausanierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur Stadt Chemnitz und der Denkmalschutzbehörde passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Stadt Chemnitz ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs in Chemnitz - CHEMNITZ ZIEHT AN vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu denkmalschutzrechtlichen Themen und deiner Erfahrung in der Denkmalpflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Stadt
Da die Stadt Chemnitz eine aktive Rolle in der Stadtentwicklung spielt, solltest du deine Ideen und Visionen für die Stadtgesellschaft präsentieren. Überlege dir, wie du zur kulturellen Vielfalt und zur Gestaltung des urbanen Raums beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Position wird viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Bauprojekte oder Initiativen in Chemnitz, die mit Denkmalschutz zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse an der Stadt und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.