Ausbildung 2024 Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
Jetzt bewerben
Ausbildung 2024 Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Ausbildung 2024 Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Itzehoe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verkauf von Brot und Backwaren, Kundenberatung und Sauberhaltung des Verkaufsraums.
  • Arbeitgeber: Mein Elbbäcker bietet eine sichere Ausbildung im Lebensmittelhandwerk mit Fokus auf Bäckerei.
  • Mitarbeitervorteile: Mitarbeiterrabatt, kostenloser Verzehr, Mobilitätszuschuss und Unterstützung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und erlerne einen krisensicheren Beruf mit Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, mit guten Übernahmechancen nach der Ausbildung.

WIR "mein Elbbäcker" MACHEN DICH FIT für den krisensicheren und tollen Beruf zum/zur Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei). Lerne uns und den Beruf kennen - mach ein Praktikum.

Wir stellen zum 01.09.2024 für unsere Filialen je eine/n oder mehrere Auszubildende/n (m/w/d) ein:

  • in Heide, Marne und Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen)
  • in Itzehoe, Glückstadt und St. Margarethen (Kreis Steinburg)
  • in Elmshorn (Kreis Pinneberg)

Gehalt:

  • 1. Lehrjahr 860€ + 50€ Inflationsausgleichsprämie (bis Ende 2024)
  • 2. Lehrjahr 945€ + 50€ Inflationsausgleichsprämie (bis Ende 2024)
  • 3. Lehrjahr 1085€ + 50€ Inflationsausgleichsprämie (bis Ende 2024)

Aufgaben und Verantwortungsbereich:

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei verkaufen Brot und Backwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber. Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei sind vorwiegend in Bäckereien und Einzelhandelsgeschäften tätig. Darüber hinaus können sie auch in der Gastronomie beschäftigt sein, vorrangig im Verpflegungsbereich bei Catering-Unternehmen oder in der Hotellerie. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Das solltest du mitbringen:

  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • freundliches Auftreten
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Freude am Bedienen und Beraten
  • mindestens einen Hauptschulabschluss

Wir bieten dir kein *0815*, schau dir an wie wir dich unterstützen und belohnen:

  • Mitarbeiterrabatt und kostenloser Verzehr während deiner Arbeitszeit
  • Mobilitätszuschuss von 29€ monatlich im öffentlichen Nahverkehr
  • Begrüßungstag
  • Prüfungsvorbereitung
  • gestellte Schulbücher und Arbeitskleidung
  • gute Übernahme- und Aufstiegschancen nach deiner Ausbildung
  • ein offenes Ohr und Unterstützung durch dein Team

Bewirb dich jetzt, pack es an und trau dich. Wir freuen uns schon auf dich.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine schriftliche Bewerbung oder per mail an: Bäckerei Heuer GmbH & Co.KG Tiedemannstr. 21 25541 Brunsbüttel bewerbung@heuer.cc

Ausbildung 2024 Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Arbeitgeber: JOBS.sh

Mein Elbbäcker ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen Schleswig-Holsteins. Mit attraktiven Ausbildungsvergütungen, Mitarbeiterrabatten, einem Mobilitätszuschuss und hervorragenden Übernahmechancen nach der Ausbildung fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Werde Teil unseres Teams und profitiere von einer offenen Unternehmenskultur, die Wert auf Teamarbeit und individuelle Förderung legt.
J

Kontaktperson:

JOBS.sh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2024 Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Filialen, in denen du dich bewerben möchtest. Besuche die Bäckerei und sprich mit den Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um mehr über "mein Elbbäcker" zu erfahren. Folge ihnen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook, um aktuelle Informationen und Einblicke in das Unternehmen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über den Beruf des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Beruf, indem du eventuell ein Praktikum in einer Bäckerei machst. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2024 Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Freundliches Auftreten
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verkaufskompetenz
Sauberkeit und Ordnungssinn
Flexibilität
Interesse an Lebensmitteln
Beratungskompetenz
Aufgeschlossenheit
Selbstorganisation
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bäckerei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über "mein Elbbäcker". Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk klar darlegen. Betone, warum du gerne in der Bäckerei arbeiten möchtest und was dich an diesem Beruf begeistert.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika oder Nebenjobs hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest

Sei du selbst

Authentizität ist der Schlüssel. Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Interessen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. "Warum möchtest du in der Bäckerei arbeiten?" oder "Was macht einen guten Fachverkäufer aus?". So kannst du sicherer auftreten.

Zeige dein Interesse an der Branche

Informiere dich über die Bäckerei und deren Produkte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Kleide dich angemessen

Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem kundenorientierten Beruf. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung 2024 Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
JOBS.sh
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>