Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Abwasser aufbereitet wird und überwache Entwässerungssysteme.
- Arbeitgeber: Kommunalservice Itzehoe engagiert sich für Umweltschutz und nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung in einem kleinen Team mit der Möglichkeit für ein Praktikum.
- Warum dieser Job: Werde Experte im technischen Umweltschutz und schütze Mensch und Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ökologie, Technik und gute Körperbeherrschung sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Neumünster statt.
Du interessierst dich für Menschen, Tiere, Natur und willst zu ihrem Schutz beitragen? Nachhaltigkeit ist dir wichtig? Und Technik interessiert dich auch? Dann ist der Beruf "Umwelttechnologe" das Richtige für dich!
Werde DER Experte für technischen Umweltschutz! Jeden Tag werden in den privaten Haushalten und in der Wirtschaft enorme Mengen an Wasser verbraucht. Es entstehen schmutzige und schadstoffbelastete Abwässer, die über Entwässerungsnetze irgendwann in Sammelbecken landen. Bevor diese wieder der Umwelt zugeführt werden können, müssen sie gründlich aufbereitet und gereinigt werden. Genau das ist der Aufgabenbereich von Umwelttechnologen. Sie sind für die Überwachung des gesamten Abwassersystems vom Anfall bis zur Einleitung in die Gewässer verantwortlich. Der Beruf ist abwechslungsreich, denn zu den Arbeitsorten zählen u.a. Pumpwerke, Schaltzentralen, Labore oder auch Klär- und Absetzbecken im Freien.
Dein Profil
- Du bist umweltbewusst und interessierst Dich für Ökologie
- Du bist verantwortungsbewusst?
- Du magst gern exakt Arbeiten?
- Du hast eine gute Körperbeherrschung und bist körperlich belastbar?
- Praktisches Geschick und technisches Interesse sind für Dich keine Fremdwörter?
- Du liebst Fächer wie Mathematik, Biologie und Chemie?
- Du arbeitest gerne draußen im Freien?
Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik genau das richtige für Dich! Du bist Dir nicht sicher? Gerne kannst Du bei uns vorab ein Praktikum machen und den Beruf kennenlernen.
Deine Vorteile bei uns
Was lernst Du bei uns? Jeden Tag fallen Millionen Liter Abwasser an. Als Azubi zum Umwelttechnologen lernst du im Klärwerk, wie Abwasser aufbereitet wird und was mit dem entstehenden Klärschlamm passiert. Damit hohe Qualität in der Abwasserreinigung gesichert ist, wartest du die Entwässerungssysteme mit all ihren Becken, Pumpen und Rohren, Zu- und Ableitungen, installierst und überwachst elektronische Anlagen, analysierst Proben und leitest bei Abweichungen Korrekturmaßnahmen in die Wege. Zum Schutz von Mensch und Umwelt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Als Berufsschule wirst Du die Berufliche Schule der Stadt Neumünster besuchen.
Du möchtest in einem kleinen Team lernen? Dann bewirb Dich bis zum 30.06.2025 bei uns!
Dann bewerbe Dich bis zum 30.06.2025 beim Kommunalservice Itzehoe Personal / Organisation Telefon 04821 774-0 bewerbung@kommunalservice-itzehoe.de
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Umweltschutz und Abwassertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Umwelttechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umweltthemen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem verwandten Bereich. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Umwelttechnologen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst. Betone dein Interesse an Umweltschutz, Technik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im Bereich Umwelttechnik, zu erwähnen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Umweltthemen
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Themen in der Umwelttechnik und bringe Beispiele, wie du dich bereits engagiert hast.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da der Beruf praktische Fertigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen nennen. Wenn du bereits mit Maschinen oder in Laboren gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse.
✨Teamarbeit hervorheben
Der Job erfordert oft Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen im Beruf oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.