Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte*r und arbeite an sinnstiftenden Aufgaben fĂĽr die Gemeinschaft.
- Arbeitgeber: Wir sind der einwohnerstärkste Kreis Schleswig-Holsteins mit rund 1.400 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gemeinschaft in einem motivierten Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss mit guten Deutschkenntnissen und Freude am Kontakt mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir begrĂĽĂźen Bewerbungen aller HintergrĂĽnde und bieten UnterstĂĽtzung fĂĽr schwerbehinderte Bewerber*innen.
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten fĂĽr das Wohl von ca. 325.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Du suchst mehr als nur eine Aufgabe? Dann werde Teil des Teams und lege Dir mit der Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten den perfekten Grundstein fĂĽr eine Karriere mit Perspektive im öffentlichen Dienst. Unser Kreis: Eine Anstellung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden – eine Ausbildung in Teilzeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – Es werden während deiner Ausbildung anspruchsvolle und sinnstiftende Aufgaben auf Dich zukommen. Dabei hat deine Arbeit Einfluss auf das Gemeinwohl der BĂĽrgerinnen und BĂĽrger bei uns im Kreis. Attraktive VergĂĽtung und Vorteile – VergĂĽtung nach dem jeweils gĂĽltigen TVAöD. Derzeit sind das im 1.Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto im Monat. Zusätzlich erhältst Du eine tarifliche Jahressonderzahlung, eine Abschlussprämie und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Technologie, die begeistert – Du erhältst zum Ausbildungsstart ein eigenes mobiles Endgerät, das Du zum effizienten Arbeiten auch fĂĽr die Schule nutzen kannst. Zusammenarbeit im Team – Du arbeitest in einem motivierten und offenen Team und triffst auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Haus. Es erwartet Dich eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Wir freuen uns auch auf Deine UnterstĂĽtzung nach der Ausbildung und ĂĽbernehmen Dich gerne nach der Ausbildung. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Deine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von Mobiler Arbeit und Homeoffice. Hier bestimmst Du, wie Du arbeitest. DarĂĽber hinaus bietet Dir jährlich 30 Urlaubstage Zeit fĂĽr Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns hast Du Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Dir Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. So kannst Du in einer unterstĂĽtzenden Umgebung Dein Potential entfalten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Deines Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werde Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitiere von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und ArbeitgeberzuschĂĽsse zum Jobticket und Fahrradleasing an. Deine Talente: Die Schule gemeistert oder sogar schon etwas Anderes gemacht? Du bringst mindestens einen Mittleren Schulabschluss mit einer befriedigenden Note in dem Fach Deutsch mit oder strebst diesen an. Kommunikation ist Dein SchlĂĽssel zum Erfolg: Du bist gerne im Kontakt mit anderen Menschen und setzt Dich fĂĽr deren Anliegen ein. Kreative Köpfe gesucht: Entfalte bei uns Dein volles Gestaltungspotential. Frische Denkansätze sind gefragt: Wir schätzen neue Perspektiven und innovative Ideen. Bewegung statt Stillstand: Wir suchen Macherinnen und Macher! Struktur ist Dir wichtig: Dein Organisationsgeschick bringt dich zum Ziel. Dein Herz schlägt fĂĽr die Gemeinschaft? Perfekt! Hier bist Du in einem engagierten Team genau richtig. Erfolgsstories starten hier: Du möchtest mit uns die Zukunft gestalten? Dann freuen wir uns auf Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen! Bitte stelle Deine Unterlagen, inklusive der letzten drei Zeugnisse unter Aktuelle Stellenangebote ĂĽber das Online-Bewerberportal ein. Wir begrĂĽĂźen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Du hast Fragen zur Ausbildung oder zum Auswahlverfahren? Dann melde Dich gerne bei Frau Swantje Eichstedt, Telefon (04121) 4502 1290 oder unserer Ausbildungsleitung Frau Greta Hauptmann, Telefon (04121) 4502 1298. Informiere Dich auch gerne auf unserem Karriereportal ĂĽber den genauen Ablauf der Ausbildung. #GibDeinerZukunftEinePerspektive Ansprechpartner fĂĽr Bewerbung:Frau Swantje Eichstedts.eichstedt@kreis-pinneberg.de
Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten 2026 Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen des öffentlichen Dienstes hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich kommuniziert und Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Engagement in der Gemeinschaft. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in Gruppenprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in das Gespräch einbringen kannst, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber den Kreis: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich grĂĽndlich ĂĽber den Kreis Pinneberg. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Verwaltung, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass Deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und die letzten drei Zeugnisse. Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Betone Deine Soft Skills: In der Verwaltung sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Hebe in Deinem Anschreiben hervor, wie Du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und warum sie für die Ausbildung wichtig sind.
Reiche Deine Bewerbung online ein: Stelle sicher, dass Du Deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Kreises Pinneberg einreichst. Achte darauf, alle geforderten Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles korrekt und vollständig ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Informiere Dich über den Kreis Pinneberg
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die Aufgaben und Ziele des Kreises Pinneberg informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst hast und verstehst, wie Deine Rolle als Verwaltungsfachangestellter dazu beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die Deine Teamfähigkeit und Deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen. Das kann in Form von Schulprojekten oder anderen Gruppenaktivitäten sein.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, bereite Dich darauf vor, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, kannst Du im Interview Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellen. Das zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass Du bereit bist, in Deine Zukunft zu investieren.