Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Allrounder in der öffentlichen Verwaltung mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind die Amtsverwaltungen in deiner Nähe, die sich um Bürger:innen und Gemeinden kümmern.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und tolle Betriebsevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten, machen diesen Job einzigartig.
- Gewünschte Qualifikationen: Besuche unsere Websites für spezifische Anforderungen und Informationen zu den einzelnen Ämtern.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 19.10.2025 und starte deine Karriere in der Kommunalverwaltung!
Wir suchen zum 01.08.2026 Nachwuchskräfte für folgende Berufe: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung auch in Teilzeit oder als Umschulung möglich Arbeitsort: Rathaus Itzehoe, Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe Bezahlung: Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD) bzw. Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz SH Ausbildungsdauer: 3 Jahre Bewerbungsfrist: 18.08.2025 Sie sind interessiert an einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung mit anschließender Übernahmemöglichkeit in ein sicheres Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis? Dann kommen Sie zu uns! Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Bereiche einer Kommunalverwaltung kennen und profitieren von der engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. In jedem Praxisabschnitt stehen Ihnen Praxisanleiter unterstützend zur Seite und leiten Sie an, sodass Sie bestmöglich auf den späteren Abschluss vorbereitet werden. Teamarbeit und Kollegialität werden bei uns großgeschrieben: Wir pflegen einen offenen und respektvollen Umgang, der von gegenseitiger Hilfestellung und Unterstützung geprägt ist – denn gute Ergebnisse erzielt man nur gemeinsam. Diese Qualifikationen und Kompetenzen bringen Sie mit: Sie haben Spaß und Interesse an der Arbeit mit Gesetzen. Sie beherrschen die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift. Ihre Arbeitsweise ist eigenständig und strukturiert. Darüber hinaus arbeiten Sie gern in einem Team und sind zuverlässig. Für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist mindestens ein sehr guter erster allgemeinbildender Schulabschluss erforderlich. Wir haben etwas zu bieten! eine abwechslungsreiche Ausbildung mit interessanten Aufgabengebieten sowie ein respektvolles Miteinander flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit in den Praxisphasen alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Jahr auf Grundlage einer 5-Tage-Woche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Zuschuss zum „NAH.SH-Jobticket“ bzw. „Deutschland-Jobticket“ Zahlung eines Lernmittelzuschusses Eine Verwaltung so bunt wie die Gesellschaft Wir fühlen uns unserem interkulturellen Auftrag für ein sich gut entwickelndes Miteinander verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Fachkräften aller Nationalitäten. Die Stadt Itzehoe setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie sind neugierig geworden oder Sie haben noch Fragen und Informationsbedarf? Bitte informieren Sie sich gerne bei Frau Hoop, Tel. 04821 603 202. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Sie haben Lust, Teil des Teams der Itzehoer Stadtverwaltung zu werden? Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, berufliche Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis zum 18.08.2025 an die Stadt Itzehoe. Hinweis: Sollten Sie die Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Die Datenschutzerklärung der Stadt Itzehoe finden Sie auf unserer Homepage unter www.itzehoe.de. Stadt Itzehoe Der Bürgermeister Hauptamt/Personalabteilung Reichenstr. 23 25524 Itzehoe bewerbungen@itzehoe.de www.itzehoe.de
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/x) - Fachrichtung Kommunalverwaltung Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/x) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der verschiedenen Ämter, die an der Ausbildung beteiligt sind. Jedes Amt hat seine eigenen Schwerpunkte, und wenn du zeigst, dass du die Unterschiede kennst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Ämter zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Informationsabende, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Verwaltungen zu erfahren. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen auseinandersetzt, die in der öffentlichen Verwaltung gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie deine persönlichen Stärken und Erfahrungen zu den Anforderungen der Ausbildung passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die öffentliche Verwaltung, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen informierst, die die Kommunalverwaltung betreffen. Dies kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/x) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Verwaltungen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Ämter und deren spezifische Anforderungen. Besuche die Websites der jeweiligen Verwaltungen, um mehr über ihre Aufgaben und Angebote zu erfahren.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die öffentliche Verwaltung interessierst und welche Stärken du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, damit die Personalverantwortlichen schnell einen Überblick über deine Qualifikationen erhalten.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Informiere dich über die Verwaltungen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Websites der verschiedenen Verwaltungen anschauen. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du dich für die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen interessierst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürger:innen oder in der Verwaltung zeigen. Das hilft dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten entschieden hast. Deine Begeisterung für die öffentliche Verwaltung und das Arbeiten mit Menschen sollte deutlich werden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung gegenüber der Stelle.