Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche)
Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche)

Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche)

Teilzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde amtliche Fachassistentin/Fachassistent in der Fleischuntersuchung und Hygienekontrollen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Nordfriesland bietet spannende Weiterbildungsmöglichkeiten im Veterinärwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit 35 Std./Woche, Übernahme von Lehrgangskosten und Heimfahrten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine interessante Ausbildung in einem netten Team mit guten Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 29.07.2025 online einreichen, Vorstellungsgespräche am 18.08.2025.

Wir bieten an: Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/d) in Teilzeit (35 Std./Woche) Einsatzbereich ist der Fachdienst Veterinärwesen in der Fleischhygiene. Ihre Aufgabe ist die Tätigkeit als amtliche Fachassistentin bzw. amtlicher Fachassistent in den Schlacht-und Zerlegebetrieben im gesamten Kreis Nordfriesland mit dem Schwerpunkt Fleischuntersuchung und Hygienekontrollen. Im Rahmen der Weiterbildung werden Sie neben Ihrer Tätigkeit in den Schlachtbetrieben eine theoretische Ausbildung im IHK Bildungszentrum in Weißenfels absolvieren. Die Dauer der Weiterbildung beläuft sich auf ca. 9 Monate und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Für die Dauer der Ausbildung erfolgt ein befristetet Beschäftigungsverhältnis auf der Basis von 35 Wochenstunden (18,10 € / Stunde), im Anschluss ist zunächst eine befristete Einstellung nach dem Tarifvertrag Fleisch mit einem Stundenlohn von 23,17 € in Teilzeit angedacht. Bei Fragen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Frau Dr. Millers (Tel 04841 67-836) zur Verfügung. Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Voraussetzungen: Einen Hauptschulabschluss oder einen nachweislich gleichwertigen Bildungsabschluss Die Bereitschaft den meisten Teil der Arbeiten im Stehen zu verrichten Ein hohes Maß an Flexibilität und die Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und in Wechselschichten tätig zu sein Körperliche Belastbarkeit und Mobilität Unbeeinträchtigtes Farbensehen Führerschein der Klasse B, sowie die Bereitschaft den privaten PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten zu nutzen Die Bereitschaft an der beruflichen Weiterbildung in den Schlachtbetrieben des Kreises Nordfrieslands, sowie in Weißenfels im Rahmen der theoretischen Ausbildung teilzunehmen Wünschenswert wäre ein bisheriges Beschäftigungsverhältnis in einem lebensmittelproduzierenden- oder verarbeitenden Betrieb Wir bieten: Einen interessanten Arbeitsplatz in Teilzeit mit 35 Std./Woche Zusammenarbeit mit einem netten Team Eine Beschäftigung nach TV-Fleisch Die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung zur amtlichen Fachassistentin / zum amtlichen Fachassistenten nach der Delegierten Verordnung (EU) 2019/624 Die Übernahme der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, einen Unterbringungskostenzuschuss für den Zeitraum des Lehrgangs, sowie zwei Heimfahrten pro Monat gute Übernahmechancen nach Abschluss der Weiterbildung Der Kreis Nordfriesland strebt an, den Frauenanteil in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen, und ermutigt insbesondere Frauen zur Bewerbung. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Gesetzes bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Schwerbehinderung genießen bei vergleichbarer Eignung und Qualifikation Vorrang. Wir schätzen die Vielfalt und interkulturelle Erfahrungen in unserem Team. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher bei uns ausdrücklich erwünscht. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende des Kreises Nordfriesland und externe Bewerbende. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 18.08.2025 stattfinden. Bewerbungen bitte ich bis zum 29.07.2025 ausschließlich als Online-Bewerbung über das Bewerbungsformular an den Kreis Nordfriesland zu richten.

Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche) Arbeitgeber: JOBS.sh

Der Kreis Nordfriesland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich beruflich weiterzubilden und gleichzeitig in einem unterstützenden Team zu arbeiten. Mit einer flexiblen Teilzeitstelle und der Übernahme von Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie einem Unterbringungskostenzuschuss während der Weiterbildung, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und vielfältige Arbeitskultur schätzt interkulturelle Erfahrungen und bietet gute Übernahmechancen nach Abschluss der Weiterbildung.
J

Kontaktperson:

JOBS.sh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der amtlichen Fachassistentin bzw. des Fachassistenten im Bereich Fleischhygiene. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und den praktischen Einsätzen in den Schlachtbetrieben zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und körperliche Belastbarkeit zu betonen. Da die Arbeit oft im Stehen erfolgt und auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten stattfinden kann, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.

Tip Nummer 4

Wenn du bereits Erfahrung in einem lebensmittelproduzierenden oder verarbeitenden Betrieb hast, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch ein. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche)

Flexibilität
Körperliche Belastbarkeit
Mobilität
Farbensehen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Fleischhygiene
Führerschein Klasse B
Erfahrung in der Lebensmittelverarbeitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Motivation für die Weiterbildung und deine Bereitschaft, in den Schlachtbetrieben zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular des Kreises Nordfriesland ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest

Informiere dich über den Einsatzbereich

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich intensiv über den Fachdienst Veterinärwesen und die spezifischen Aufgaben in der Fleischhygiene informieren. Zeige, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Stelle Flexibilität und Bereitschaft zu Wechselschichten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.

Hebe deine körperliche Belastbarkeit hervor

Da die Tätigkeit körperlich herausfordernd sein kann, ist es wichtig, dass du deine körperliche Belastbarkeit und Mobilität betonst. Teile Erfahrungen mit, die zeigen, dass du in der Lage bist, die Anforderungen der Position zu erfüllen.

Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche)
JOBS.sh
J
  • Berufliche Weiterbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten (m/w/x) in Teilzeit (35 Std./Woche)

    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-30

  • J

    JOBS.sh

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>