Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schenefeld ist eine dynamische und zukunftsorientierte Stadt in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem motivierten Team mit großem Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Laufbahnprüfung oder eine Ausbildung im Verwaltungsbereich mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stadt Schenefeld, eine junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt, gelegen in der Metropolregion Hamburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachbereichsleitung für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales. Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die im Stellenplan bis zu A 14 SHBesG bzw. EG 13 TVöD ausgewiesen ist. Die Stelle wird als Führungsposition auf Probe im Rahmen der einschlägigen Vorschriften für 2 Jahre ausgeschrieben bzw. übertragen/besetzt. Der Fachbereich besteht aus dem Fachdienst Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales sowie dem Fachdienst Schule, Sport und Kultur mit rund 60 Mitarbeiter*innen.
Zum Aufgabengebiet gehören:
- Ordnungsangelegenheiten
- frühkindliche, schulische und kulturelle Bildung (Kita & Schule)
- Unterbringung/Betreuung von Geflüchteten, Asylbegehrenden und Obdachlosen
- der Sportbereich
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- die Leitung des Fachbereiches
- die Vertretung des Fachbereiches innerhalb und außerhalb der Schenefelder Stadtverwaltung
- Verhandlungsführungen im Rahmen der strategischen Ziele der Stadt Schenefeld sowie Ausgestaltung von Verträgen mit Dritten
- Bearbeitung besonders schwieriger Einzelfälle und solchen von grundsätzlicher Bedeutung
- Umsetzung und Planung öffentlicher Spiel- und Freizeitangebote (Spielplätze, Outdoor-Fitness)
Wir bieten Ihnen:
- einen Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Führungsaufgaben und großem Gestaltungsspielraum
- ein motiviertes Team
- eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem politischen Ehrenamt
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Telearbeit nach Absprache
- 30 Tage Jahresurlaub plus 24. und 31.12. mit bezahlter Freistellung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein stark bezuschusstes Deutschlandticket
- Angebote für Fahrrad- und Fahrzeugleasing
- kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz
- diverse zusätzliche freiwillige Arbeitgeberleistungen
Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihr Profil:
- eine erfolgreiche Laufbahnprüfung für die 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (B.A. Public Administration) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r sowie einen erfolgreich absolvierten 2. Angestelltenlehrgang (Verwaltungsfachwirt)
- Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Führungs- und Organisationserfahrungen in leitenden Positionen und sind aufgeschlossen gegenüber Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung
- Sie pflegen einen wertschätzenden Führungsstil und sind durchsetzungsstark
- Fachkenntnisse im Aufgabenbereich, insbesondere im Ordnungsrecht, KiTaG und SchulG sind wünschenswert
- Sie zeichnet fachliches Engagement und Einsatzfreude aus und Sie haben die Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten, z.B. abendlicher Sitzungsdienst oder am Wochenende.
Das Bewerbungsverfahren:
Bewerben Sie sich bitte vorzugsweise über unsere Karriereseite auf der Homepage https://stadt-schenefeld.career.softgarden.de/. Postalische Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Schenefeld, Die Bürgermeisterin, Holstenplatz 3-5, 22869 Schenefeld. Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, unter der wir während des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen Kontakt halten können. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte in Ihrem Anschreiben mit. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 27.04.2025.
Kontakt:
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Büroleitende Beamte, Herr Kayser (Tel.: 040 83037-102), zur Verfügung. Für Rückfragen in personal- und besoldungsrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Herrn Kleukling vom Sachgebiet Personalangelegenheiten (Tel.: 040 83037-178).
Fachbereichsleitung für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales (m/w/d) Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über die Stadt Schenefeld
Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen der Stadt auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Stadt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Stelle Verhandlungsführungen beinhaltet, solltest du dich mit Techniken der Verhandlungsführung vertraut machen. Übe, deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren, um deine Durchsetzungsstärke zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Modernisierung
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Innovationen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Ideen du für den Fachbereich hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Führungs- und Organisationserfahrungen sowie deine Kenntnisse im Ordnungsrecht und anderen geforderten Bereichen.
E-Mail-Adresse angeben: Stelle sicher, dass du eine aktuelle E-Mail-Adresse angibst, unter der du während des Bewerbungsverfahrens erreichbar bist. Dies ist wichtig für die Kommunikation mit der Stadt Schenefeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungsfragen vor
Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Leitung von Teams vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse im Ordnungsrecht auffrischen
Fachkenntnisse im Ordnungsrecht, KiTaG und SchulG sind wünschenswert. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner zukünftigen Rolle anwenden würdest.
✨Verstehe die strategischen Ziele der Stadt Schenefeld
Informiere dich über die strategischen Ziele der Stadt und überlege, wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst. Zeige im Interview, dass du die Vision der Stadt verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellen
Da flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche angeboten werden, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Themen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gibt dir wichtige Informationen für deine Entscheidung.