Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle maßstabsgetreue Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im südlichen Dithmarschen mit rund 300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliches Gesundheitsmanagement und Bereitstellung eines Tablets.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle deine kreativen Fähigkeiten im Bauwesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer oder höherer Schulabschluss, gute Allgemeinbildung und Spaß am Zeichnen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Kennziffer 31/2025 – eine Nachwuchskraft für den Ausbildungsberuf Bauzeichner*in (m/w/d)Das sind wir: Willkommen im südlichsten Bereich Dithmarschens. Mit rund 300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 13.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Wir suchen zum 01.08.2026 eine Nachwuchskraft für den Ausbildungsberuf Bauzeichner*in. Hast Du ein gutes räumliches Denkvermögen und eine sorgfältige Arbeitsweise? Verfügst Du über gutes technisches Verständnis, eine ruhige Hand und Freude am Umgang mit Zahlen und Daten? Dann passt Du genau zu uns! Das erwartet Dich in der Ausbildung: Als Bauzeichner*in wirst Du maßstabsgetreue Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau und den Ingenieurbau erstellen. Darüber hinaus berechnest Du den Bedarf an Baustoffen und erstellst Stücklisten. Die pünktliche Zulieferung der benötigten Unterlagen, die Beobachtung der Bauvorhaben und die Sicherung der Pläne fallen dabei in Deinen Aufgabenbereich. Während Deiner Ausbildung besuchst Du die Berufsschule am Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg. Der Berufsschulunterricht findet in zwei- oder dreiwöchigen Blöcken statt. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, diese kannst Du jedoch aufgrund der gleitenden Arbeitszeit flexibel gestalten. Du wirst nach dem TVAöD bezahlt und Dir stehen 30 Tage Urlaub im Jahr zu. Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich. Das bringst Du mit: Einen mittleren oder höheren Schulabschluss. Gute Allgemeinbildung. Sicherer Umgang mit den Standard Office-Anwendugen. Spaß am Zeichnen. Eine gute räumliche Vorstellungskraft. Denken in Zusammenhängen und rechnerische Fähigkeiten. Teamfähigkeit. Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Leistungsbereitschaft. Gewissenhafte und genaue Arbeitsweise. Darauf kannst Du Dich freuen: Eine angemessene Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG. 30 Tage Urlaub pro Jahr. Flexible Arbeitszeiten. Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Betriebssport und Firmenfitnessprogramm. Bereitstellung eines Tablets für die Ausbildung. Durchführung von Azubi-Projekten. Mitwirkung durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Du bitte bis zum 28.09.2025 online einreichst.Der Online-Eignungstest findet Ende September 2025 statt. Für den Test ist die Angabe Deiner E-Mail Adresse zwingend erforderlich. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 42.und in der 43. Kalenderwoche statt. Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Fachdiensten und -bereichen ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bei der Stadt Brunsbüttel besteht ein Frauenförderplan. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Bei Rückfragen kannst Du Dich gerne melden: Allgemeine Auskünfte erteilt: Frau Christina NagelFachdienstleitung PersonalTel.: 04852/391-131 Fachbezogene Auskünfte erteilt: Frau Astrid GasseFachbereichsleitung BauamtTel.: 04852/391- 253 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kennziffer 31/2025 - eine Nachwuchskraft für den Ausbildungsberuf Bauzeichner*in (m/w/d) Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kennziffer 31/2025 - eine Nachwuchskraft für den Ausbildungsberuf Bauzeichner*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Bauzeichners. Besuche eventuell lokale Baustellen oder sprich mit Fachleuten, um ein besseres Verständnis für den Beruf zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Baubranche zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Eignungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragen vertraut machst, die in solchen Tests vorkommen können. Es gibt viele Ressourcen online, die dir dabei helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für den Beruf und deine Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Zeichnen und deine sorgfältige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kennziffer 31/2025 - eine Nachwuchskraft für den Ausbildungsberuf Bauzeichner*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deinen Schulabschluss.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Ausbildungsberuf Bauzeichner*in zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
E-Mail-Adresse angeben: Achte darauf, dass du eine gültige E-Mail-Adresse angibst, da diese für den Online-Eignungstest und die Kommunikation mit dem Unternehmen wichtig ist.
Frist einhalten: Reiche deine Bewerbungsunterlagen bis zum 28.09.2025 online ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente rechtzeitig hochlädst, um deine Chancen auf eine Einladung zum Eignungstest und Vorstellungsgespräch zu maximieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Ausbildungsberuf Bauzeichner*in technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu technischen Zeichnungen und Berechnungen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner Schulzeit oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Präsentation Deiner kreativen Fähigkeiten
Zeichnen ist ein zentraler Bestandteil des Berufs. Bringe einige Deiner besten Zeichnungen oder Pläne mit, um Deine Kreativität und Dein Talent zu demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt Deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Teamfähigkeit betonen
Der Beruf erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte aus Schulprojekten oder Freizeitaktivitäten stammen und zeigt, dass Du gut mit anderen kommunizieren und kooperieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Firma und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Azubi-Projekten oder dem betrieblichen Gesundheitsmanagement könnten hier passend sein.