Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule
Jetzt bewerben
Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule

Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung, Unterstützung und Organisation in der Schulsozialarbeit und Offenen Ganztagsschule.
  • Arbeitgeber: Der Schulverband Nortorf bietet eine dynamische Umgebung für Bildung und soziale Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristete Anstellung, Bikeleasing und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schülern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 09.06.2025 einreichen, Vorstellungsgespräche am 18.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Schulverband Nortorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schulsozialpädagogen/-in (m/w/d) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule an der Gemeinschaftsschule Nortorf mit Oberstufe. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst befristet für zwei Jahre. Die befristete Anstellung erfolgt in Voll- oder Teilzeit. Die Tätigkeit ist derzeit aufgeteilt in durchschnittlich 10,00 Wochenstunden OGS-Leitung und bis zu 29,00 Wochenstunden Schulsozialarbeit.

In der Gemeinschaftsschule Nortorf mit Oberstufe werden zurzeit ca. 855 Schülerinnen und Schüler von 85 Lehrkräften in der 5.-13. Klasse unterrichtet. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung der/des Schulsozialpädagogen/-in erfolgt bei Vorliegen der jeweiligen tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe S 8a bis zur Entgeltgruppe S 12 des TVöD Sozial- und Erziehungsdienst.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit berücksichtigt, dass die Schulferien als bezahlte arbeitsfreie Phase über den Umfang des Anspruchs auf Erholungsurlaub hinausreichen. Die außerhalb der Schulferien liegende Arbeitszeit erhöht sich daher entsprechend. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Schulverband Nortorf unterstützt aktiv die Gleichstellung aller Geschlechter.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Schulsozialarbeit: Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei Konflikten und Problemen, Umsetzung und Mitwirkung an der Weiterentwicklung des bestehenden Rahmenkonzeptes Schulsozialarbeit Nortorf, Weiterentwicklung einer Vernetzung und Kooperation der Schule mit anderen Institutionen im Einzugsgebiet, präventive Arbeit, zum Beispiel in den Bereichen Umgang mit Stress, Genderfragen oder Pubertät, Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum vor Ort.
  • OGS-Leitung: Organisation und Koordination von Angeboten, Personalführung von z.Zt. 21 Mitarbeitenden, Planung von Freizeit- und Bildungsangeboten, Anwerben von neuen Kursleitungen.

Eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Schulleitungsteam, einer weiteren Teilzeitkraft und den Kursleitungen in der Offenen Ganztagsschule wird vorausgesetzt.

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder ein staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher/in (m/w/d).
  • Computerkenntnisse, insbesondere in Word und Excel.
  • Führerschein der Klasse B (ehemals Führerscheinklasse 3).
  • Darüber hinaus wäre wünschenswert: konzeptionelle praktische Kompetenzen, Berufserfahrungen in der Schulsozialarbeit oder anderen Feldern der Jugendhilfe.

Die persönlichen Voraussetzungen sind:

  • Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich und zugleich im Team mit anderen zu agieren und zu motivieren.
  • Fachliches Verständnis für komplexe Störungsbilder und Problemlagen bei Kindern und Jugendlichen.
  • Ausgeprägte Auffassungs- und Entscheidungsfähigkeit.
  • Kreativität, Flexibilität, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit.
  • Positives Menschenbild, wertschätzender Umgang und interkulturelle Kompetenz.
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und für Menschen.

Wir bieten:

  • Eine interessante und vielseitige Aufgabe im Schulverband Nortorf.
  • Eine unbefristete sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit tariflich geregelter Vergütung (EG S8a bis S12 TVöD-SuE).
  • Ein freundliches und motiviertes Team.
  • Wir begleiten Sie mit einer strukturierten Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet.
  • Einen Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen.
  • Freistellung an Heiligabend und Silvester unter Fortzahlung des Entgelts.
  • Eine Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL.
  • Im Rahmen der Entgeltumwandlung ist das Bikeleasing möglich.

Jetzt bewerben... Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-19-03 und der wöchentlichen Arbeitszeit bis zum 09.06.2025 an die Verbandsvorsteherin des Schulverbandes Nortorf über das Amt Nortorfer Land, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf gerne auch per E-Mail an bewerbung@amt-nortorfer-land.de im PDF-Format. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am Nachmittag des 18.06.2025 stattfinden, sodass eine Einladung kurzfristig telefonisch oder per E-Mail erfolgen würde. Bitte senden Sie nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Ansprechpartner für Bewerbung: Frau Schicker, Personalabteilung, Niedernstr. 6, 24589 Nortorf, schicker@amt-nortorfer-land.de, 04392 401211.

Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule Arbeitgeber: JOBS.sh

Der Schulverband Nortorf bietet eine bedeutende und abwechslungsreiche Tätigkeit als Schulsozialpädagoge/-in in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit einer tariflich geregelten Vergütung, 30 Tagen Jahresurlaub und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung ist der Schulverband ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die sich leidenschaftlich für die Förderung von Schülerinnen und Schülern einsetzen möchten. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer strukturierten Einarbeitung und einem positiven Arbeitsklima, das die Gleichstellung aller Geschlechter aktiv unterstützt.
J

Kontaktperson:

JOBS.sh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinschaftsschule Nortorf und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Bedürfnisse verstehst, und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Personalmanagement vor, da du als Leitung der Offenen Ganztagsschule auch Verantwortung für das Team trägst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine kreativen Ansätze zur Lösung von Konflikten und Problemen bei Schülern zu präsentieren. Überlege dir innovative Methoden, die du in der Schulsozialarbeit anwenden könntest, um das Wohlbefinden der Schüler zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule

Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher/in
Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder Jugendhilfe
Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
Teamfähigkeit und Motivation von Mitarbeitenden
Fachliches Verständnis für komplexe Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Konzeptionelle praktische Kompetenzen
Organisation und Koordination von Angeboten
Personalführungskompetenz
Computerkenntnisse in Word und Excel
Führerschein der Klasse B
Kreativität und Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Positives Menschenbild und wertschätzender Umgang

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Schulsozialpädagoge/-in hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (09.06.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Schulsozialarbeit

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung und der Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Lehrkräften zeigen.

Kenntnisse über die Offene Ganztagsschule

Mach dich mit den Konzepten und Zielen der Offenen Ganztagsschule vertraut. Überlege dir, wie du die Organisation und Koordination von Angeboten verbessern könntest und bringe eigene Ideen mit in das Gespräch.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, andere zu motivieren, parat haben. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst.

Interkulturelle Kompetenz hervorheben

In der Schulsozialarbeit ist es wichtig, ein positives Menschenbild und interkulturelle Kompetenz zu haben. Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen umgehen würdest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule
JOBS.sh
Jetzt bewerben
J
  • Schulsozialpädagogen/-in (m/w/x) als Schulsozialarbeiter/in und Leitung der Offenen Ganztagsschule

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • J

    JOBS.sh

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>