Streetworker*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Streetworker*in (m/w/d)

Streetworker*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich in der mobilen Jugendarbeit und unterstütze Jugendliche bei ihren Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Brunsbüttel bietet ein freundliches und respektvolles Arbeitsumfeld für ca. 12.800 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Jugendlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts und mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kennziffer 26/2025 – Streetworker*in (m/w/d)Das sind wir: Brunsbüttel ist die maritime Schleusen- und Hafenstadt an Kanal und Elbe und liegt im südlichsten Bereich des Nordseelands Dithmarschen. Mit rund 320 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 12.800 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die weiterführenden Schulen befinden sich in direkter Nachbarschaft zueinander und zu diversen Einkaufs- und Gastronomieangeboten, sodass der Bildungscampus und seine direkte Umgebung nach der Schulzeit stark von Jugendlichen aufgesucht werden. Die Einrichtung eines Offenen Jugendtreffs in den nahegelegenden Räumlichkeiten des ZOB ist geplant, sodass dieser das Tätigkeitsfeld zur aufsuchenden Jugendarbeit ideal ergänzt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Streetworker*in für die aufsuchende/mobile Jugendarbeit sowie die Arbeit im Jugendtreff ZOB. Die Stelle hat 39 Wochenstunden und ist bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE bewertet. Das sind Ihre Aufgaben bei uns: aufsuchende/mobile Jugendarbeit im Stadtgebiet: Sozialanalyse mit Feld- und Stadtteilanalyse über das Gebiet und die Gruppen, aufsuchende Arbeit im öffentlichen Raum mit dem Schwerpunkt auf den Bildungscampus, frühzeitiger Kontaktaufbau zu Jugendlichen im öffentlichen Raum, Gesprächsaufnahme mit Jugendlichen u. jungen Erwachsenen über deren individuelle Problemsituationen, Förderung und Motivation von Jugendlichen u. jungen Erwachsenen für nachhaltige Verhaltensänderungen, Beratungsarbeit zur Gestaltung des persönlichen u. beruflichen Lebenskonzeptes von Jugendlichen u. jungen Erwachsenen, Vernetzungsarbeit mit versch. Trägern u. Institutionen, partnerschaftliche Zusammenarbeit, Planung, Durchführung und Moderation von Projekten, Beratung von Suchtmittelabhängigen, Öffentlichkeitsarbeit. Beratungsangebot im Jugendtreff Nord: Kontaktaufbau zu den jugendlichen Besucher*innen, bedarfsorientierte Beratungsarbeit in Einzelfällen, Beratung und Unterstützung bei allgemeinen Themen (z.B. Bewerbung, Zukunftsängste, etc.) in Gruppengesprächen, Planung, Durchführung und Moderation von Projekten, Beobachtung der Entwicklung, Digital Streetworking, Unterstützungsangebote bei Einzelfallberatungen, Unterstützung der pädagogischen Kraft bei der Betreuung der Jugendlichen im Jugendtreff Nord (Mo-Fr 16-20 Uhr), Präventionsarbeit, Förderung von Selbstermächtigungsprozessen. Der Aufbau eines Digital Streetworking ist möglich. Das bringen Sie mit: 1. einen erfolgreichen Studienabschluss als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in (mit Diplom oder Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung, 2. einen gleichwertigen Studienabschluss aus dem Bereich der Sozialarbeit, 3. abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation und mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe oder des Streetworkings. Fahrerlaubnis Klasse B, Beratungskompetenz, interkulturelle Kompetenz, Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Organisation der Arbeitsabläufe, Fähigkeit zur Bewertung von individuellen Sachverhalten sowie Handlungsfähigkeit im weiteren Hilfeprozess, EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Social Media), Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungs- und Deeskalationsvermögen, Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und –ausbau zu Jugendlichen und Heranwachsenden, Vertraulichkeit, großes Maß an Empathie, Verantwortungsbewusstes, selbstständiges und zielorientiertes Handeln, Eigeninitiative und Flexibilität, hohe psychische und physische Belastbarkeit, hohe Stresstoleranz, Bereitschaft zur Arbeit im Abendbereich und bei Bedarf an Wochenenden, Mehrsprachigkeit ist von Vorteil. Darauf können Sie sich freuen: Eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Eine Teilzeitstelle ist unter bestimmten Vorrausetzungen möglich. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE. Ein transparentes und faires Entgeltsystem inklusive einer Jahressonderzahlung. tlw. flexible Arbeitszeiten: feste Arbeitszeiten im Jugendtreff ZOB (Mo-Fr 16-20 Uhr). 30 Tage Urlaub pro Jahr. 2 Regenerationstage. 2 Umwandlungstage. Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Betriebssport- und Firmenfitnessprogramm. Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen. Ein engagiertes Team. Ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Unterstützung. Zuschuss Fahrradleasing/Fahrradkauf. Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 24.08.2025 online einreichen. Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Fachdiensten und -bereichen ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bei der Stadt Brunsbüttel besteht ein Frauenförderplan. Stadt BrunsbüttelDer BürgermeisterFachdienst PersonalKoogstraße 61-6325541 Brunsbüttel Allgemeine und fachbezogene Auskünfte erteilt:Frau Gesa Dierks Leitung Fachbereich 2Tel.: 04852/391-140 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Streetworker*in (m/w/d) Arbeitgeber: JOBS.sh

Die Stadt Brunsbüttel bietet als Arbeitgeber ein engagiertes und respektvolles Arbeitsumfeld, in dem die Förderung von Jugendlichen im Mittelpunkt steht. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie einem umfassenden Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt die Stadt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem wird ein wertschätzendes Miteinander gefördert, was die Arbeit als Streetworker*in besonders erfüllend macht.
J

Kontaktperson:

JOBS.sh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Streetworker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit oder in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Übe, deine Antworten klar und überzeugend zu formulieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Streetworker*in (m/w/d)

Sozialanalyse
Beratungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Selbstständige Planung und Organisation
Bewertung individueller Sachverhalte
EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Social Media)
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Deeskalationsvermögen
Beziehungsaufbau zu Jugendlichen
Empathie
Verantwortungsbewusstes Handeln
Eigeninitiative
Flexibilität
Hohe psychische und physische Belastbarkeit
Hohe Stresstoleranz
Bereitschaft zur Arbeit im Abendbereich und an Wochenenden
Mehrsprachigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe oder Streetwork.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Streetworker*in interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit mit Jugendlichen wichtig sind.

Eingabe der Bewerbungsunterlagen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in Interviews für Streetworker*innen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen verdeutlichen.

Zeige deine Empathie

Als Streetworker*in ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.

Kenntnisse über die Region

Da die Stelle in Brunsbüttel ist, solltest du dich über die Stadt und die spezifischen Herausforderungen der Jugendlichen dort informieren. Zeige dein Interesse an der Region und wie du zur Verbesserung der Situation beitragen kannst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Streetwork erfordert oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut in ein bestehendes Team passt.

Streetworker*in (m/w/d)
JOBS.sh

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>