Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Projekte zur Breitbandversorgung und koordiniere alle beteiligten Akteure.
- Arbeitgeber: Das Amt Eiderstedt bietet eine unbefristete Vollzeitstelle in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein freundliches Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines verantwortungsvollen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im relevanten Bereich und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 06.07.2025 möglich; wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt Eiderstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine technische Projektmanagerin / einen technischen Projektmanager (w/d/m) für den Breitband-Zweckverband Südliches Nordfriesland. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die technischen Aufgabenstellungen, um eine flächendeckende Versorgung des Ausbauungsgebiets mit hochleistungsfähiger Breitbandtechnologie zu erreichen.
Ihre Aufgaben:
- Technische Projektsteuerung und Überwachung des Projektfortschritts mit Bauzeitenplänen sowie erforderlichen Meilensteinen und Fristen.
- Koordination und Steuerung der Zusammenarbeit zwischen Netzplanern, ausführenden Unternehmen, Behörden und Fördermittelgebern.
- Sicherstellung der Einhaltung technischer und förderrechtlicher Vorgaben sowie der Qualitätsstandards.
- Risikomanagement zur Identifikation von Problemen im Projektverlauf und Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen.
- Durchführung von Qualitätskontrollen und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, technischer Normen und Standards.
- Dokumentation des Projektfortschrittes mit laufendem Soll-Ist-Abgleich, regelmäßiges Reporting und Rechnungsabwicklung.
- Begleitung von Entstörungs- und Mitverlegungsmaßnahmen.
- Ansprechperson für Kommunen, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und weitere beteiligte Akteure.
- Verantwortung für Baubesprechungen, Informationsveranstaltungen und Gremienversammlungen.
- Öffentlichkeitsarbeit zum Projektstatus und dessen Ergebnisse in Abstimmung mit der Projektleitung.
Das erwartet Sie:
- Unbefristete Vollzeitstelle, grundsätzlich teilbar.
- Dienstort: Oldenswort.
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
- Zusätzliche Zahlung einer Fachkräftezulage bei besonderer Qualifikation und Eignung denkbar.
Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium - Bachelor / Diplom (FH) – der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik / Telekommunikationstechnik, Betriebswirtschaft mit technischem Schwerpunkt, Geografie oder ein vergleichbarer Studiengang mit Bezug zu Infrastrukturprojekten bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation in den oben genannten Fachrichtungen und mehrjährige relevante Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement oder Infrastruktur.
- Fundierte Kenntnisse der technischen Infrastruktur für Breitband- und Glasfasernetze.
- Erfahrungen im Projektmanagement (Methoden, Tools und Reporting).
- Kenntnisse im Vertragsrecht sowie über Bauplanungsprozesse und entsprechende Genehmigungsverfahren.
- Hohe Kommunikations- und Verhandlungskompetenz sowie ausgeprägte Koordinations- und Steuerungsfähigkeit.
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und selbständiger Entscheidungsfindung.
Das bieten wir Ihnen:
- Sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einer Region, in der andere Urlaub machen.
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitkonto und Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Freundliches Arbeitsklima.
- Interessanter und verantwortungsvoller Aufgabenbereich.
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen.
- Attraktive betriebliche Altersversorgung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
- Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss.
Jetzt sind Sie dran. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 06.07.2025 per E-Mail (im PDF-Format) an beschaeftigung@amt-eiderstedt.de. Die Auswahlgespräche finden am 29.07.2025 statt.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Sieck (Tel.: 04862/1000-475) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren werden gerne von Frau Ibs (Tel.: 04862/1000-446) und Frau Matz (Tel.: 04862/1000-441) beantwortet.
Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig eingestellt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Garding, den 06.06.2025
Amt Eiderstedt
Der Amtsdirektor – Matthias Hasse
Technische Projektmanagerin / technischer Projektmanager (w/d/m) Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Projektmanagerin / technischer Projektmanager (w/d/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Bereich Breitband- und Infrastrukturprojekten tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über laufende und geplante Breitbandprojekte in der Region auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was in einem Vorstellungsgespräch positiv wahrgenommen wird.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als technische Projektmanagerin oder -manager arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Breitband und Glasfaser, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Projektmanagerin / technischer Projektmanager (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der technischen Infrastruktur.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Breitband-Zweckverbands vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in der Infrastruktur gut verstehst.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Erfolge bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Stelle Fragen dazu, wie das Team strukturiert ist und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren gefördert wird.