Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d)
Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d)

Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d)

Rosenheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Qualitätszirkeln und Fallbesprechungen, arbeite bei Pflege- und Mitarbeitervisiten mit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich für hohe Pflegequalität einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Interesse an Qualitätsmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und eine offene Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Durchführung und Leitung von Qualitätszirkeln, Fallbesprechungen und Mitwirkung bei Pflege- und Mitarbeitervisiten gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.

Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: JobScanner

Als Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d) in unserem Unternehmen erwartet dich ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Wir bieten dir nicht nur attraktive Vergütungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der Pflegequalität mitzuwirken und deine beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Unsere moderne Einrichtung in einer ruhigen Lage fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance und schafft Raum für persönliche Entfaltung.
J

Kontaktperson:

JobScanner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Standards in der Pflegequalität. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Qualitätszirkel einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über Qualitätsmanagement in der Pflege zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Leitung von Fallbesprechungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und Qualitätssicherung. Teile in Gesprächen, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Pflegequalität bei uns zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d)

Pflegekenntnisse
Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Moderationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Empathie
Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Fallbesprechung
Schulungskompetenz
Vertrautheit mit Pflegevisiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Verbindung zu den Aufgaben der Stelle. Erkläre, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter interessierst und wie deine Erfahrungen in der Durchführung von Qualitätszirkeln und Fallbesprechungen dir helfen werden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der Pflege oder im Qualitätsmanagement gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit an Pflege- und Mitarbeitervisiten teilgenommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du effektiv im Team arbeitest. Erwähne Situationen, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Pflege zu verbessern.

Schließe mit einem starken Motivationsschreiben ab: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für Qualitätsmanagement unterstreicht. Erkläre, warum du glaubst, dass du einen positiven Einfluss auf das Team und die Patienten haben kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Durchführung von Qualitätszirkeln und Fallbesprechungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle auch die Mitwirkung bei Pflege- und Mitarbeitervisiten umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verdeutlichen.

Informiere dich über aktuelle Standards

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen und Standards in der Pflege informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Professionalität in deinem Berufsfeld.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.

Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d)
JobScanner
J
  • Pflegefachkraft/Qualitätsbeauftragter (m/w/d)

    Rosenheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • J

    JobScanner

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>