Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse und bearbeite Eingangsrechnungen, kontrolliere Zahlungsausgänge.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich haben oder vergleichbare Erfahrungen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Kreditorenbuchhaltung übernimmst Du die Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen sowie die regelmäßige Kontrolle von Zahlungsausgängen unter Beachtung gesetzlicher Bestimmungen und Einhaltung der Zahlungsfristen.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)* Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen in der Kreditorenbuchhaltung. Ein gutes Verständnis dieser Vorschriften zeigt, dass du die Verantwortung für die Einhaltung der Zahlungsfristen ernst nimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Buchhaltungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Kreditorenbuchhaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den gängigen Buchhaltungssoftware-Programmen vertraut, die in der Kreditorenbuchhaltung verwendet werden. Kenntnisse in Programmen wie SAP oder DATEV können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Rechnungsbearbeitung parat hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine relevanten Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kreditorenbuchhaltung. Nenne spezifische Aufgaben, die du bereits übernommen hast, wie die Erfassung von Eingangsrechnungen oder die Kontrolle von Zahlungsausgängen.
Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du mit den gesetzlichen Bestimmungen und Zahlungsfristen vertraut bist. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Kreditorenbuchhaltung fasziniert. Hebe hervor, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle deine Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei und gut strukturiert sind. Eine klare und präzise Darstellung deiner Qualifikationen ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Kreditorenbuchhaltung
Mach dich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen der Kreditorenbuchhaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen sowie die Kontrolle von Zahlungsausgängen verstehst.
✨Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Bestimmungen, die für die Kreditorenbuchhaltung gelten. Im Interview kannst du dann zeigen, dass du die Bedeutung der Einhaltung dieser Vorschriften verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kreditorenbuchhaltung belegen. Dies könnte die Bearbeitung von Rechnungen oder die Lösung von Problemen bei Zahlungen umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kreditorenbuchhaltung zu erfahren.