Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den strategischen Einkauf und optimiere Prozesse für höchste Effizienz.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Einkaufsstrukturen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Einkaufsstrategien und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation im Einkauf.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit zentralen Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du - deine Rolle bei uns
Du verantwortest den strategischen Einkauf und die Führung festgelegter Produkt- bzw. Warengruppen. Dabei stellst du nicht nur sicher, dass alle Beschaffungsvorgänge reibungslos ablaufen, sondern optimierst auch Prozesse für höchste Effizienz.
Deine Aufgaben - das machst du bei uns
- Du übernimmst die strategische Beschaffung von A bis Z - von der ersten Bedarfsklärung bis zur finalen Vergabe.
- Dabei hast du den Markt stets im Blick, analysierst Trends und entwickelst passende Beschaffungsstrategien für deine Warengruppen.
- Du schließt eigenständig Rahmenverträge ab und sorgst so für eine nachhaltige und effiziente Einkaufsstruktur.
- In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen treibst du unsere Einkaufsstrategie aktiv voran.
- Prozesse optimierst du nicht nur - du entwickelst sie weiter und bringst neue Ideen ein.
- Durch gezielte Auswertungen von Kennzahlen und Kosten sorgst du dafür, dass unser Einkauf noch smarter wird.
Dein Profil - das bringst du mit
- Du hast ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen - oder verfügst über eine vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im Einkauf.
- Du verfügst über Kenntnisse in den einschlägigen Verordnungen zur Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungen öffentlicher Unternehmen (vorzugsweise SektVO) und Erfahrung in der Durchführung europaweiter Verhandlungsverfahren.
- Darüber hinaus bist du sicher im Umgang mit Vergabeplattformen (vorzugsweise DTVP) sowie mit SAP und MS Office.
- Du denkst unternehmerisch, erkennst Potenziale, entwickelst innovative Lösungen und gehst strategisch an komplexe Einkaufsthemen heran.
- Du bringst Menschen zusammen, treibst Projekte voran und überzeugst dabei mit deinem Auftreten, Verhandlungsgeschick und Teamspirit.
Deine Benefits bei uns:
- Mobiles Arbeiten
- 38,5-Stunden-Woche
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Zentrale Standorte
- Freifahrt
- Familienfreundliches Unternehmen
- Weiterbildung
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Einkäufer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im Einkauf auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im strategischen Einkauf. Lies Fachartikel oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für mögliche Interviews.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Vergabeplattformen und Verhandlungsverfahren konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Einkaufsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Einkäufer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des strategischen Einkäufers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Einkauf und deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Projekte zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Einkaufsprozesse beitragen kannst. Betone deine strategischen Denkfähigkeiten und Teamarbeit.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im strategischen Einkauf und deinen Kenntnissen über relevante Verordnungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Einkauf, insbesondere in Bezug auf die von dir verantworteten Warengruppen. Zeige während des Interviews, dass du den Markt im Blick hast und innovative Beschaffungsstrategien entwickeln kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du Menschen zusammenbringst und Projekte vorantreibst.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenzen zu erläutern. Du könntest darüber sprechen, wie du Rahmenverträge erfolgreich abgeschlossen hast und welche Strategien du dabei angewendet hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.