Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und optimiere Presswerkzeuge, programmiere Maschinen und betreue die Werkzeugausgabe.
- Arbeitgeber: Howmet ist ein führender Anbieter in der Luft- und Raumfahrt mit Fokus auf innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Sicheres Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an nachhaltigen Technologien für die Zukunft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker und mehrjährige Erfahrung im Werkzeugbau.
- Andere Informationen: Professionelles Onboarding ab Tag 1 und hochwertige Arbeitskleidung inklusive.
Howmet Fastening Systems Hildesheim ist einer der führenden Produzenten von hochfesten Verbindungselementen aus Titan, die überwiegend in der Luft- und Raumfahrt ihre Anwendung finden. Unser Standort gehört zum Verband der niedersächsischen Metallindustrie und beschäftigt derzeit 230 MitarbeiterInnen. Digitalisierung und Automation machen unsere Prozesse effizienter und stärken unsere Position am Markt.
Wir freuen uns auf deine Unterstützung als Werkzeugmechaniker (m/w/d).
Unser Angebot für dich:
- Wir bieten ein sicheres Tarifgehalt, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld, und tarifliche Sonderzahlungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Wir feiern Events mit den KollegInnen.
- Wir fördern deine Gesundheit mit Hansefit und Bike-Leasing.
- Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Krankenversicherung.
- Wir statten dich mit qualitativer Arbeitskleidung aus.
- Wir nehmen dich ab Tag 1 an die Hand mit einem professionellen Onboarding.
Das sind deine Aufgaben bei uns:
- Neuerstellung von Presswerkzeugen nach Zeichnung.
- Durchführung von Optimierung und strukturierter Schadenanalyse an Presswerkzeugen.
- Programmierung und Bedienung von Maschinen sowie Nutzung der dazugehörigen Werkzeuge an konventionellen und NC-kontrollierten Maschinen.
- Betreuung der Werkzeugausgabe inklusive Verwaltung.
- Vorbereitende Tätigkeiten für die Ersatzteilbeschaffung.
- Instandhaltung, Wartung und Reinigung des Arbeitsbereiches und der Arbeitsmittel.
Das wünschen wir uns von dir:
- Eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige fachbezogene Berufsausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung in gleichwertiger Position.
- Erste Erfahrung im Bereich Werkzeugbau.
- Strukturierte, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung – gerne auf elektronischem Weg!
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Werkzeugbau, insbesondere in Bezug auf digitale und automatisierte Prozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Bedienung von Maschinen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei Howmet Fastening Systems zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da die Stelle eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele nennst, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Howmet Fastening Systems und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Werkzeugmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Werkzeugmechaniker wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und spezielle Fähigkeiten im Werkzeugbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Howmet Fastening Systems arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrtindustrie und deine Motivation ein, zur Digitalisierung und Automatisierung beizutragen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch ein, indem du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf und Motivationsschreiben hochlädst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Werkzeugmechanikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Werkzeugbau, Maschinenbedienung und Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird eine teamorientierte Arbeitsweise gefordert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Produkten und Dienstleistungen von Howmet Fastening Systems vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Unternehmenswerte und die Branche verstehst, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Digitalisierung und Automation legt, könntest du nach Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Schulungen fragen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und an den Fortschritten in der Branche teilzuhaben.