Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend)
Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend)

Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend)

Diessenhofen Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Unterstützung akut erkrankter Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik St. Katharinental ist Teil der Spital Thurgau AG mit 132 Betten für Rehabilitation und Langzeitpflege.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebungen, moderne Infrastruktur und gute ÖV-Anbindung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und lerne in einer praxisnahen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss Sekundarstufe II und erfolgreiche Eignungsabklärung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten Ausbildungsplätze mit Start 2025 in einem zukunftsorientierten Unternehmen.

Die dipl. Pflegefachperson pflegt, begleitet und unterstützt akut erkrankte Menschen unterschiedlicher soziokultureller Hintergründe in ihrer individuellen Lebensphase. Sie trägt die Fachverantwortung für die Planung, Umsetzung und Evaluation des gesamten Pflegeprozesses und führt gesundheitsfördernde, lebenserhaltende, rehabilitierende sowie palliative pflegerische Tätigkeiten aus. Zudem arbeitet sie eng mit dem intra-/interprofessionellen Team und mit Angehörigen zusammen.

Sie bringen mit:

  • Erfolgreich bestandene Eignungsabklärung am BfGS Weinfelden, an der HF Schaffhausen oder am ZAG Winterthur
  • Abschluss Sekundarstufe II, d.h.:
    • Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
    • Fachmittelschulabschluss (FMS)
    • Gymnasiale Maturität

Darauf dürfen Sie sich freuen:

Wir bieten Ausbildungsplätze im Arbeitsfeld Rehabilitation und Langzeit mit Start 2025.

Während Ihrer Ausbildung werden Sie von motivierten Bildungs- und Pflegeteams fachkundig begleitet, gefördert und unterstützt. Wir legen grossen Wert auf eine Lernumgebung, die das Vernetzen von Theorie und Praxis bestmöglich berücksichtigt. Wir bieten Praktikumsplätze auf der Rehabilitation und der Langzeit an. Während der Ausbildung werden Sie Einblicke in die Rehabilitation und die Langzeitpflege erhalten.

Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung und gutem Personalrestaurant.

Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend) Arbeitgeber: jobscout24

Die Klinik St. Katharinental in Diessenhofen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und lernfreudige Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten während Ihrer Ausbildung, profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu arbeiten, das Wert auf Eigenverantwortung und Teamarbeit legt.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik St. Katharinental und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zu einem empathischen und lösungsorientierten Teammitglied werden kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik, um mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Ausbildung und der Klinik, indem du gezielte Fragen zur Ausbildung, den Teams und den Herausforderungen in der Pflege stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Genauigkeit
Pflegeprozessplanung
Gesundheitsförderung
Rehabilitative Pflege
Palliative Pflege
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Kulturelle Sensibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Klinik St. Katharinental und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die Homepage, um mehr über die Werte, das Team und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur dipl. Pflegefachperson interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Klinik passen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch mit Patienten und deren Angehörigen umgegangen bist.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik St. Katharinental und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, was sie von ihren Mitarbeitenden erwarten.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Klinik. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Teamstruktur.

Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend)
jobscout24
J
  • Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (regulär, verkürzt oder berufsbegleitend)

    Diessenhofen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • J

    jobscout24

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>