Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Pflege und Betreuung von Klienten, Fallführung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer umweltbewussten Organisation mit flacher Hierarchie und wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, großzügige Pensionskassenbeiträge und familienfreundliche Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und bringe deine Ideen in einem lebendigen Arbeitsumfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung, sehr gute Deutschkenntnisse und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie moderne Arbeitsmittel warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchtest du deine Expertise und Einfühlungsvermögen in einem lebendigen Arbeitsumfeld einbringen? Suchst du eine erfüllende Aufgabe, bei der du eigenständig arbeiten und deine Ideen aktiv einbringen kannst?Ihre AufgabenIndividuelle und zielgerichtete Pflege sowie Betreuung der Klientinnen und Klienten unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen. Beratung und Unterstützung von Angehörigen im Pflegeprozess. Verantwortung für die Fallführung durch die Planung, Koordination und Evaluierung der Pflegeprozesse. Anleitung, Coaching und Unterstützung von Mitarbeitenden auf verschiedenen Kompetenzstufen. Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Ärztinnen und Ärzten sowie externen Partnern im interdisziplinären Team. Einführung und Begleitung neuer Mitarbeitenden, Lernenden und Studierenden.Unsere AnforderungenErfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Pflege auf Tertiärstufe. Ein respektvolles und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit, körperliche und psychische Herausforderungen zu meistern. Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Bereitschaft zur Mitgestaltung von Veränderungen. Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, selbstständige Arbeitsweise und hohe Flexibilität. Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2). Besitz eines Führerausweises der Kategorie B oder die Bereitschaft, ein Elektrovelo für den Arbeitsweg zu nutzen.Ihre PerspektivenAttraktive Löhne – deine wertvolle Arbeit wird fair honoriert.Grosszügige Pensionskassenbeiträge (72%) – zur Absicherung deine Zukunft ab.Nachhaltigkeit – sei Teil einer Organisation, die umweltbewusst und verantwortungsvoll handelt.Ein interprofessionelles Team mit flacher Hierarchie und einer wertschätzenden Führungskultur.Zeit, um Kundinnen und Kunden individuell und ungestört zu betreuen.Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, zusätzliche Ferienoptionen und Gesundheitsboni.Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie modernste Arbeitsmittel.
Demenzexpertin / Demenzexperte (Pflegefachperson) - Verantwortung für die Fallführung im Bereich Mem Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Demenzexpertin / Demenzexperte (Pflegefachperson) - Verantwortung für die Fallführung im Bereich Mem
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Demenzpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Fallführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Klienten und deren Angehörigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und dein Engagement für die individuelle Betreuung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Demenzexpertin / Demenzexperte (Pflegefachperson) - Verantwortung für die Fallführung im Bereich Mem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Demenzexpertin / Demenzexperte unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Pflege und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege sowie relevante Weiterbildungen und Erfahrungen im Bereich Demenzpflege klar darstellt. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und Führerausweis zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung von Klienten und Angehörigen unter Beweis gestellt hast.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Fachpersonen und externen Partnern erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen oder Ideen zur interdisziplinären Zusammenarbeit präsentieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen in der Pflege können sich schnell ändern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf neue Herausforderungen reagiert hast und wie du Veränderungen aktiv mitgestaltet hast.
✨Sprich über deine Coaching-Erfahrungen
Da die Rolle auch das Coaching von Mitarbeitenden umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Anleitung und Unterstützung anderer hervorheben. Bereite spezifische Situationen vor, in denen du anderen geholfen hast, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.