Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Überwachung von temperaturgeführten Transporten im Pharma-Bereich.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, moderne Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderung in einem dynamischen Umfeld mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Spedition oder Logistik und Erfahrung in der Pharma-Logistik.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Audits und Compliance-relevanten Prozessen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde in der Region Frauenfeld bietet Ihnen eine spannende Herausforderung in der Pharma-Logistik. Sie haben Erfahrung im Bereich Spedition, Lagerlogistik oder Transport und möchten eine verantwortungsvolle Position übernehmen? Dann erwartet Sie hier eine vielseitige Aufgabe in einem dynamischen Umfeld!
Aufgaben
- Koordination und Überwachung von temperaturgeführten Transporten im Pharma-Bereich
- Sicherstellung der Einhaltung von GDP- und GxP-Richtlinien sowie Qualitätsstandards
- Planung, Organisation und Optimierung von nationalen und internationalen Lieferketten
- Kommunikation mit Spediteuren, Kunden und internen Abteilungen zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe
- Erstellung und Bearbeitung von Transportdokumenten, Zolldokumenten und Versandpapieren
- Überprüfung und Dokumentation der Transport- und Lagertemperaturen
- Analyse und Optimierung der bestehenden Logistikprozesse zur Effizienzsteigerung
- Unterstützung bei Audits, Inspektionen und Compliance-relevanten Prozessen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Spedition, Logistik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Pharma-Logistik, insbesondere mit GDP/GxP-Richtlinien
- Gute Kenntnisse im Bereich temperaturgeführte Transporte und Zollabwicklung
- Sicherer Umgang mit ERP-Systemen und MS Office
- Organisationsstarke, lösungsorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
Vorteile
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung in einem wachsenden Unternehmen
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Moderne Arbeitsumgebung mit hochwertiger Ausstattung
- Ein motiviertes und unterstützendes Team
- Entwicklungsmöglichkeiten und Schulungen im Bereich Pharma-Logistik
Fachkraft Logistik und Spedition Pharma (m/w/d) 100% - Verantwortung für temperaturgeführte Transporte Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Logistik und Spedition Pharma (m/w/d) 100% - Verantwortung für temperaturgeführte Transporte
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Pharma-Logistik zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Logistik und Pharma konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharma-Logistik, insbesondere zu GDP- und GxP-Richtlinien. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Fragen im Bereich Logistik und Spedition vor, insbesondere zu temperaturgeführten Transporten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Logistik und Spedition Pharma (m/w/d) 100% - Verantwortung für temperaturgeführte Transporte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Spedition, Lagerlogistik oder Transport, insbesondere in der Pharma-Logistik. Zeige auf, wie du bereits mit GDP- und GxP-Richtlinien gearbeitet hast.
Verwende relevante Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung Fachbegriffe aus der Logistik und Pharma-Branche, um dein Wissen und deine Kompetenz zu demonstrieren. Begriffe wie 'temperaturgeführte Transporte', 'Zolldokumente' und 'Qualitätsstandards' sollten klar in deinem Text vorkommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Pharma-Logistik reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Logistikprozesse beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen fehlerfrei ist. Überlege, ob du eventuell einen Muttersprachler um eine Durchsicht bitten möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Kenntnis der GDP- und GxP-Richtlinien
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der GDP- und GxP-Richtlinien verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Richtlinien erfolgreich angewendet hast.
✨Vertrautheit mit temperaturgeführten Transporten
Zeige dein Wissen über temperaturgeführte Transporte und deren Herausforderungen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit solchen Transporten umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Spediteuren, Kunden und internen Abteilungen entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Missverständnisse in der Vergangenheit geklärt hast.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Analyse und Optimierung von Logistikprozessen zu sprechen. Zeige, wie du durch deine analytischen Fähigkeiten zur Effizienzsteigerung beigetragen hast und welche konkreten Ergebnisse du erzielt hast.