Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Holzbau-Arbeiten, Montage von Fassaden und Aufrichten von Dachstühlen.
- Arbeitgeber: Ein kleines, familiäres Team in der Region Sursee wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Interessante Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten im Holzbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Holzbearbeiter und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis Kat. B ist ideal, aber nicht zwingend notwendig.
Hast du die Lehre zum Holzbearbeiter abgeschlossen und bist auf der Suche nach einer Stelle im Holzbau? Dann bist du bei unserem Kunden in der Region Sursee genau richtig. Unterstütze das kleine und familiäre Team als Holzbearbeiter (a).
Das bewirkst du:
- Mithilfe bei diversen Holzbau-Arbeiten im Bereich Neubau, Sanierungen und Innenausbau
- Montage von Holzfassaden/Verkleidungen
- Unterstützen beim Aufrichten von Dachstühlen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Grundausbildung als Holzbearbeiter EBA
- Du bist teamorientiert, hilfsbereit und motiviert
- Du arbeitest exakt und speditiv
- Idealerweise Führerausweis Kat. B
Darauf kannst du dich freuen:
- Kleines, familiäres Team
- Interessante Anstellungsbedingungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Silvan Schwegler, Personalberater
Holzbearbeiter (a) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Holzbearbeiter (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden aus der Branche, die dir möglicherweise Informationen über offene Stellen oder Empfehlungen geben können. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen im Bereich Holzbau. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten und einen persönlichen Eindruck hinterlassen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Holzbau. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hebt das deine Chancen deutlich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Holzbearbeitungstechniken, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst, wenn es darauf ankommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Holzbearbeiter (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Holzbearbeiter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Holzbau und deine abgeschlossene Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Motivation hervor.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsethos im Holzbau bestätigen können.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Holzbearbeiter arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Holzarten, Bearbeitungstechniken und Werkzeugen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung.
✨Betone Teamarbeit und Hilfsbereitschaft
In einem kleinen, familiären Team ist es wichtig, teamorientiert zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Genauigkeit und Effizienz
Da die Arbeit als Holzbearbeiter Präzision erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit genau und speditiv gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.