Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kunden bei der Abbildung von Businessprozessen und analysiere Anforderungen.
- Arbeitgeber: Das Kantonale Steueramt sorgt für die Umsetzung der Steuergesetze in Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit direktem Kundenkontakt und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder kaufmännischem Bereich, IT-Interesse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Aarau, ein zentraler Standort im Kanton Aargau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben warten:
- Unterstützen der Kunden bei der Abbildung von Businessprozessen im Fachbereich Steuern Aargau
- Beurteilen von Business Anforderungen hinsichtlich Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- Analysieren von fachlichen Kundenanforderungen sowie Erstellen von Konzepten und Spezifikationen auf Basis der Business Requirements
- Verantwortlich für die Dokumentation der Anforderungen, Testfälle und Testresultate im Quality-Management
- Mitarbeit in laufenden Projekten und die Möglichkeit in Teilbereichen und Aufgaben von Projekten Verantwortung zu übernehmen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsbildung in der Informatik oder im kaufmännischen Bereich mit ausgeprägtem Interesse und Affinität zur IT
- Berufserfahrung in der methodischen Analyse, Konzepterstellung und Spezifikation von Business Anforderungen
- Kenntnisse moderner Dokumentationsmethoden (UML, BPMN) von Vorteil
- Gute analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken und eine rasche Auffassungsgabe sowie gute Deutschkenntnisse und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Hohe Eigeninitiative, Kommunikationsflair sowie Freude an intensivem Kundenkontakt
Ihr Arbeitsumfeld: Das Kantonale Steueramt (KStA) ist für den Vollzug der kantonalen und eidgenössischen Steuergesetze verantwortlich. Die Gemeinden veranlagen und beziehen die Steuern der natürlichen Personen; das KStA nimmt dabei die Aufsichtsfunktion wahr. Alle übrigen Steuerarten werden vom KStA selbst veranlagt und bezogen. Im Weiteren erarbeitet das KStA im Auftrag des Regierungsrats die Grundlagen für die Finanzplanung und die Steuerpolitik. Unsere rund 710'000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die 198 Gemeindeverwaltungen erwarten von uns täglich qualifizierte Dienstleistungen.
Arbeitsort: Aarau Kanton Aargau
Personalverantwortlicher Herr Urs Martin Tellistrasse 67 5004 Aarau 062 835 24 04
IT-Business-Analystin / IT-Business-Analyst 80-100% Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Business-Analystin / IT-Business-Analyst 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Kantonalen Steueramt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für IT-Business-Analysten recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Business-Analyse und Dokumentationsmethoden wie UML und BPMN. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Kontakte zu knüpfen. Das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Business-Analystin / IT-Business-Analyst 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als IT-Business-Analystin zeigt. Betone deine Erfahrungen in der methodischen Analyse und Konzepterstellung, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in modernen Dokumentationsmethoden wie UML oder BPMN hervorhebst. Dies kann in deinem Lebenslauf oder in deinem Anschreiben geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle des IT-Business-Analysten passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Dokumentationsmethoden
Da Kenntnisse in modernen Dokumentationsmethoden wie UML und BPMN von Vorteil sind, solltest du dich darauf vorbereiten, diese Konzepte zu erläutern. Zeige, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Anforderung zu geben, die du analysiert hast, und wie du zu einer Lösung gekommen bist. Denke daran, den Prozess klar und strukturiert zu erklären.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation sowohl mündlich als auch schriftlich betreffen.