Auf einen Blick
- Aufgaben: Korrigiere Fach- und Publikumszeitschriften sowie Texte in deutscher und italienischer Sprache.
- Arbeitgeber: Vogt-Schild Druck AG ist ein innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, neue Technologien und KI-Tools zu nutzen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine sprachlichen Talente ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Korrektor:in oder ein Sprachstudium in Deutsch haben.
- Andere Informationen: Alle Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Alter oder Geschlecht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
40 – 60 %Vogt-Schild Druck AGIn diesem vielfältigen Jobkorrigierst du Fach- und Publikumszeitschriften sowie Texte im Akzidenzbereich ab PDF-Dateien oder im Redaktionssystem WoodWing (InDesign/InCopy) hinsichtlich Orthografie, Grammatik, Syntax, Zeichensetzung und Typografie bzw. nach Kundenglossaren in deutscher und italienischer Spracheerstellst und pflegst du kundenspezifische Glossare und sprachliche Richtlinienberätst du interne und externe Kundschaft in sprachlichen AnliegenDu kommst hier zum Ziel, wenndu eine Ausbildung zum/zur Korrektor:in in Deutsch oder ein Übersetzerdiplom/ Sprachstudium in Deutsch absolviert hastdeine Muttersprache Deutsch ist und du sehr gute Italienischkenntnisse hast. Englischkenntnisse sind ein Plusdu Erfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit vorweisen kannstdu im Umgang mit MS-Office-Anwendungen routiniert bistdu offen für neue unterstützende Technologien und KI-Tools bistdu Kenntnis der Korrekturzeichen sowie typografisches Grundwissen hastwir auf deine strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise und deine Zuverlässigkeit zählen könnendir die Zusammenarbeit im Team Freude bereitetWarum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Das allein zählt – und nicht Alter oder Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung.Haben wir Sie neugierig gemacht? Daniela Schnider, HR Business Partner, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.Valérie MaynardTeamleiterin Sprachdienste+41 58 330 11 84Als innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken sind wir ständig auf der Suche nach den besten Talenten. Wir danken, dass Sie als Personalvermittler an uns gedacht haben und uns ein spannendes Dossier zukommen lassen möchten.Bitte beachten Sie, dass wir für Personalvermittler einen separaten Zugang haben, wo alle für Personalvermittler offenen Stellen ersichtlich sind. Wir freuen uns, Ihren Kandidatenvorschlag direkt über diese Plattform zu erhalten. Mit der Einreichung von Kandidatendossiers gelten die von CH Media definierten AGBs, weitere Informationen dazu finden Sie direkt auf der Plattform.
Korrektor:in D/I (a) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Korrektor:in D/I (a)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Korrekturzeichen vertraut, die in der Branche verwendet werden. Das zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Qualität der Texte, die du korrigierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen oder Communities, um dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Korrekturlesen zu informieren. Dies kann dir helfen, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Textarten zu geben. Zeige, wie du mit unterschiedlichen Kundenanforderungen umgegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Test oder einer Probe-Korrektur teilzunehmen, nutze diese Chance! Es ist eine hervorragende Gelegenheit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Korrektor:in D/I (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Korrektor:in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Korrigieren von Texten und deine Kenntnisse in typografischen Regeln.
Kenntnisse hervorheben: Achte darauf, deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen und deine Erfahrung mit Redaktionssystemen wie WoodWing (InDesign/InCopy) klar zu kommunizieren. Dies zeigt deine Eignung für die Position.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachbegriffe vor
Da du Fach- und Publikumszeitschriften korrigierst, ist es wichtig, dass du dich mit den spezifischen Begriffen und Themenbereichen vertraut machst. Recherchiere die gängigen Fachtermini, die in der Branche verwendet werden, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Italienischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in beiden Sprachen zu demonstrieren. Bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Erfahrung mit Korrekturzeichen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Korrekturzeichen und typografisches Grundwissen im Interview hervorhebst. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, um zu zeigen, wie du diese Kenntnisse angewendet hast.
✨Sei offen für neue Technologien
Da das Unternehmen Wert auf den Umgang mit neuen unterstützenden Technologien und KI-Tools legt, solltest du im Interview deine Bereitschaft betonen, dich mit neuen Tools auseinanderzusetzen. Teile Erfahrungen, die du mit solchen Technologien gemacht hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.