Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bereich Künstliche Intelligenz und unterrichte auf Bachelor- und Masterlevel.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Informatik ist führend in angewandter Informatik mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine moderne Arbeitsumgebung, flexible Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur eigenen Schwerpunktsetzung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der KI-Forschung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss mit Promotion und Erfahrung in KI-Anwendungen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz in Rotkreuz, direkt am Bahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Näher dran, wo Visionen Wirklichkeit werden.Die Hochschule Luzern – Informatik ist das erste Informatik-Departement an einer Schweizer Fachhochschule. Wir bieten Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Wirtschaft und Wissenschaft nachgefragt werden, sowie Weiterbildungen am Puls der Zeit, anwendungsorientierte Forschung in aktuellen Themenfeldern und praxisnahe Dienstleistungen.Ihre AufgabenAnwendungsorientierte Forschungstätigkeit in Themengebiet der Künstlichen IntelligenzAkquisition und Leitung von Forschungs- und DienstleistungsprojektenCo-Leitung eines Research Labs im Themengebiet der Künstlichen IntelligenzLehre auf Bachelor- und MasterlevelBetreuung von Studierendenarbeiten (Bachelor- und Masterlevel)Mitarbeit an Weiterbildungsangeboten (z.B. CAS)Nationale und internationale Vernetzung im Themengebiet der Künstlichen IntelligenzIhr ProfilHochschulabschluss mit PromotionPraktisches und theoretisches Wissen sowie mehrjährige Praxiserfahrung mit KI-AnwendungenStarker technologischer HintergrundAusgewiesene Erfahrung in Akquisition und Leitung von Forschungs- und DienstleistungsprojektenFundierte Management- und KommunikationsfähigkeitenErfahrung im Verfassen wissenschaftlicher PublikationenSehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseFähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und Forschungsresultate in die Lehre einzubindenUnser AngebotEine lebendige Forschungsumgebung in einem diversen und internationalen TeamMöglichkeit der eigenen Schwerpunktsetzung und Verwirklichung in den Bereichen Forschung, Lehre und DienstleistungenMitgestaltung im Lab Künstliche IntelligenzInterdisziplinäre und anwendungsorientierte Projekte zu verschiedensten ThemenExzellente InfrastrukturZeitgemässe Anstellungs- und ArbeitsbedingungenAttraktiver Arbeitsplatz auf unserem modernen Campus in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs RotkreuzStandortHochschule Luzern – InformatikCampus Zug-RotkreuzSuurstoffi 16343 RotkreuzFachliche AuskünfteProf. Dr. Eckart ZitzlerVizedirektor ForschungT +41 41 757 68 31eckart.zitzler@hslu.ch
Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100% Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der KI-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Konferenzen und Workshops im Bereich Künstliche Intelligenz. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Expertise zu zeigen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Akquisition von Forschungsprojekten helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI-Forschung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen und innovative Ansätze kennst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Betreuung von Studierendenarbeiten zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Luzern und das Informatik-Departement. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Studiengänge, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Sprachkenntnisse sowie eine Liste von Publikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz darstellst. Betone deine Fähigkeiten in der Akquisition und Leitung von Projekten sowie deine Lehrtätigkeiten auf Bachelor- und Masterlevel.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Hochschule Luzern ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte im Bereich Künstliche Intelligenz zu sprechen. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Akquisition und Leitung von Projekten unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da du komplexe Sachverhalte verständlich darstellen musst, übe, wie du deine Ideen klar und prägnant präsentieren kannst. Überlege dir, wie du deine Forschungsergebnisse in die Lehre einbinden würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Forschungsprojekte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Institution und deren Zielen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.