Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Gebäudetechnik von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Schweizer Unternehmens in der Lüftungs- und Klimatechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Gehälter und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team mit offener Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Haustechnik oder Bau, Erfahrung in Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Büro in Luzern und kommuniziere mit verschiedenen Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der Bau- und Lüftungsbranche sind die Anlagen unseres ROCKEN-Partners alles andere als unbekannt. Denn seit 1985 verteidigt das KMU aus Luzern als Branchenprimus mit heute über 400 Mitarbeitern seine Position als Marktführer in der Schweiz. Der führende Schweizer Hersteller von Lüftungs- und Klimageräten für den Komfort- und Prozessbereich.
Rolle:
Als Projektleiter Gebäudetechnik bist du der zentrale Ansprechpartner für die technische und kommerzielle Abwicklung von Projekten im Bereich der Gebäudetechnik. Du koordinierst Projekte von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung und sorgst dafür, dass alle beteiligten Parteien - von der internen Produktion bis hin zu externen Partnern - effizient zusammenarbeiten. Deine Expertise ist gefragt, wenn es darum geht, innovative Lösungen zu entwickeln und Projekte jeder Grösse erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Verantwortung:
- Technische und kommerzielle Auftragsbearbeitung
- Bedürfnisse unserer Kunden verstehen und individuelle Lösungen entwickeln
- Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen (Verkauf, Produktion, Kunden und Unterlieferanten) fungieren
- Verantwortung für das Termincontrolling übernehmen
- Experte in der Auslegung von lufttechnischen Konzepten mit Kälte- und Wärmepumpenanlagen sowie Regelstrategien
- Erfolgreiche Abwicklung von Projekten jeglicher Größenordnung
- Entwicklung innovativer Konzepte unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Haustechnikbranche, Bau- oder Baunebenbranche (z. B. als Techniker, Ingenieur oder in einer vergleichbaren Fachrichtung)
- Erfahrung in der Projektleitung und ein gutes Verständnis für technische und kommerzielle Prozesse im Bereich der Gebäudetechnik
- Flair für Koordinationsaufgaben, insbesondere bei der Steuerung von interdisziplinären Teams
- Verantwortungsbewusste, zuverlässige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Gebäudetechnik, insbesondere in der Auslegung von Lufttechniksystemen
Benefits:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Markt- und leistungsgerechte Löhne
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur
- Offene Unternehmenskultur
Arbeitsort: Lucerne
Kontakt: Fabian Ebert, +41443852865
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bau- und Lüftungsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten zu verbinden, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird deine Expertise unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Koordination belegen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie das Team strukturiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Haustechnikbranche sowie deine Erfahrung in der Projektleitung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Projektleiters Gebäudetechnik bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der technischen und kommerziellen Auftragsbearbeitung ein und erläutere, wie du innovative Lösungen entwickeln kannst.
Beziehe dich auf spezifische Projekte: Erwähne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Koordinationsfähigkeiten und dein Verständnis für technische Prozesse zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung in der Umsetzung von Projekten hast.
Achte auf eine klare Kommunikation: Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente für jeden verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Bau- und Lüftungsbranche sowie über die spezifischen Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Gebäudetechnik verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, die du geleitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen zur Teamkoordination stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamkoordination und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit in Projekten erkennst.