Schulärztin / Schularzt

Schulärztin / Schularzt

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct school health examinations and vaccinations, and provide advice to students and parents.
  • Arbeitgeber: Join the City of Bern's Health Service, focused on social and health support for schools.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy fixed working hours, school holidays off, and a collaborative work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on youth health while enjoying a vibrant team atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Swiss medical diploma and interest in adolescent medicine and public health required.
  • Andere Informationen: Position is part-time (20%) with potential for extension; ideal for those passionate about student health.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

20 % | Befristet für ein Jahr mit Möglichkeit zur Verlängerung.Geregelte Arbeitszeiten ohne Dienste, Berner Schulferien frei, Arbeitstage vorzugsweise Di oder FrIhre TätigkeitenSchulärztliche Untersuchungen und Durchführung von ImpfungenVielseitige sozialpädiatrische Tätigkeit und GesundheitsförderungBeratung von Schüler*innen, Eltern, Lehrpersonen sowie SchulbehördenIhr ProfilSchweizerisch anerkanntes Arztdiplom, Weiterbildungstitel (oder fortgeschrittene Weiterbildung)Interesse an Entwicklungsfragen, Adoleszentenmedizin und Public HealthFreude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem lebhaften schulärztlichen DienstPädiatrische Erfahrung von VorteilFür weitere Auskunft steht Ihnen Frau Dr. med. Denise Felber Dietrich, stv. Leiterin Schulärtzlicher Dienst, Bereichsleiterin Bern West, Telefon 031 321 58 58, E-Mail denise.felber@bern.ch gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.denise.felber@bern.chLebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Der Gesundheitsdienst ist verantwortlich für schulsoziale und schulärztliche Leistungen sowie für Frühförderung, Gesundheitsförderung und Prävention.

Schulärztin / Schularzt Arbeitgeber: jobscout24

Die Stadt Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life-Balance mit geregelten Arbeitszeiten und freien Schulferien bietet. In einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld haben Sie die Möglichkeit, Ihre pädiatrischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zur Gesundheitsförderung von Schüler*innen beizutragen. Zudem profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Raum für persönliche und berufliche Entfaltung bietet.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulärztin / Schularzt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im schulärztlichen Dienst arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Adoleszentenmedizin und Public Health. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Frau Dr. med. Denise Felber Dietrich direkt zu kontaktieren. Stelle gezielte Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen im schulärztlichen Dienst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulärztin / Schularzt

Schweizerisch anerkanntes Arztdiplom
Weiterbildung in Adoleszentenmedizin
Kenntnisse in Public Health
Erfahrung in der Pädiatrie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Beratungskompetenz für Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen
Kenntnisse in sozialpädiatrischen Themen
Durchführung von schulärztlichen Untersuchungen
Impfkompetenz
Interesse an Entwicklungsfragen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den schulärztlichen Dienst in Bern. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Schweizer Arztdiploms, Nachweise über Weiterbildungen, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Individualisiere dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an Entwicklungsfragen, Adoleszentenmedizin und Public Health. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pädiatrie und zur Gesundheitsförderung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an Entwicklungsfragen und Adoleszentenmedizin zeigen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wie Lehrpersonen, Eltern und Schulbehörden. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Informiere dich über den Schulärztlichen Dienst

Mache dich mit den Aufgaben und Zielen des schulärztlichen Dienstes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen verstehst und schätzt.

Frage nach den Herausforderungen

Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen der Schulärztliche Dienst konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Schulärztin / Schularzt
jobscout24
J
  • Schulärztin / Schularzt

    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • J

    jobscout24

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>