Arzt/Ärztin Sozialmedizin
Arzt/Ärztin Sozialmedizin

Arzt/Ärztin Sozialmedizin

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in public health by providing care to vulnerable patients in unique situations.
  • Arbeitgeber: Join the Medical Services of Basel-Stadt, dedicated to improving community health.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy professional development opportunities and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working with diverse teams in challenging settings.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a recognized medical diploma and clinical experience; flexibility and communication skills are key.
  • Andere Informationen: Work centrally located in Basel, easily accessible by foot, bike, or public transport.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

50%Gesundheitsdepartement, Medizinische Diensteper sofort oder nach VereinbarungIhre AufgabenPublic Health zum Anfassen: In der Sozialmedizin haben Sie die Möglichkeit, vulnerable Patientinnen und Patienten bestmöglich ärztlich zu versorgen. In den verschiedenen Tätigkeitsbereichen helfen Sie Menschen in aussergewöhnlichen Situationen.Allgemeinmedizin in einem besonderen Setting: Sie engagieren sich in der allgemeinmedizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten, die sich in Haft befinden. Dabei sind Sie eingebettet in unser interdisziplinäres Team aus Pflegefachpersonen, Ärzten und Aufsicht/Betreuung.An der Schnittstelle zu Blaulichtorganisationen: In der ärztlichen Beurteilung von Personen in Ausnahmezuständen sind Sie dafür verantwortlich, Situationen nüchtern und trotzdem einfühlsam einzuschätzen und entsprechende Massnahmen zu verfügen.Ihr ProfilErfahrung: Sie haben mehrere Jahre klinisch gearbeitet und interessieren sich für allgemeinmedizinische Fragestellungen.Persönlichkeit: Ihnen liegt flexibles und zuverlässiges Arbeiten, in herausfordernden Situationen bleiben Sie gelassen und reflektiert. Ihnen fällt es leicht, mit Personen verschiedenster Berufsgruppen und Hintergründe zu kommunizieren.Ausbildung: Sie besitzen ein eidgenössisches oder anerkanntes Arztdiplom, wünschenswert wäre zudem ein Weiterbildungstitel. Eventuell streben Sie den Facharzt für Prävention und Public Health an. Sie besitzen einen Führerschein.Einblick in unsere ArbeitEine gesunde Basler Bevölkerung ist das Ziel der Medizinischen Dienste des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt. Sie setzen sich ein für eine wirksame Prävention, unterstützen die Schulgesundheit, sind in der Gefängnismedizin tätig und erbringen viele weitere Dienste. Auch die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, Bewilligungen für verschiedene Gesundheitsberufe sowie die Kontrolle von Apotheken und Zahnarztpraxen gehören in ihr Aufgabengebiet. So unterstützt die Arbeit der Medizinischen Dienste die Gesundheit der Bevölkerung von Basel-Stadt auf unterschiedlichste Weise.Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr PotenzialWir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.Arbeiten Sie im Herzen von BaselUnsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.Bringen Sie Ihre Persönlichkeit einWir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.Ihr KontaktFragen zur FunktionMoritz Back u/o Sabina WagnerCo-Leitung SozialmedizinTel. +41 61 267 53 82Fragen zu Ihrer BewerbungFlorislene RottaHR Business PartnerTel. +41 61 267 95 02Vielseitig.Arbeiten für Basel-Stadt.Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Arzt/Ärztin Sozialmedizin Arbeitgeber: jobscout24

Als Arbeitgeber im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich für die Gesundheit der Bevölkerung einsetzt. Unsere zentrale Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit, während wir durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Ihr berufliches Wachstum unterstützen. Bei uns finden Sie ein chancengerechtes Arbeitsumfeld, das die Vielfalt unserer Mitarbeitenden schätzt und fördert.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin Sozialmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitsdepartement oder in der Sozialmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Sozialmedizin und Public Health. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit im Gesundheitsdepartement beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Sozialmedizin auftreten können. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen könntest, um Patienten bestmöglich zu versorgen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit! In der Sozialmedizin ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an neue Situationen anzupassen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin Sozialmedizin

Klinische Erfahrung
Allgemeinmedizinische Kenntnisse
Empathie und Sensibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Reflexionsvermögen
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Kenntnisse in Public Health
Führerschein
Erfahrung in der Arbeit mit vulnerablen Gruppen
Vertrautheit mit Blaulichtorganisationen
Engagement für Prävention

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinische Erfahrung sowie dein Interesse an allgemeinmedizinischen Fragestellungen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Motivation für die Arbeit in der Sozialmedizin und mit vulnerablen Patientinnen und Patienten darlegst. Erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Verstehe die Rolle der Sozialmedizin

Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Aufgaben in der Sozialmedizin vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der ärztlichen Versorgung von vulnerablen Patientinnen und Patienten verstehst und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner klinischen Erfahrung, in denen du flexibel und gelassen geblieben bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Berufsgruppen zu demonstrieren.

Zeige Empathie und Professionalität

In der Sozialmedizin ist es wichtig, einfühlsam zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen empathisch reagieren würdest, ohne die Professionalität zu verlieren. Dies könnte ein entscheidender Punkt im Interview sein.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Sozialmedizin interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Arzt/Ärztin Sozialmedizin
jobscout24
J
  • Arzt/Ärztin Sozialmedizin

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • J

    jobscout24

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>