Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and coordinate appointments, manage correspondence, and support the team in administrative tasks.
- Arbeitgeber: Join one of Switzerland's largest children's hospitals, dedicated to high-quality care for kids and families.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a great work-life balance, excellent social benefits, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team, contribute to meaningful change, and work in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical training as a secretary or similar, with strong IT skills and knowledge of medical terminology required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a modern leadership culture await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Das Kinderspital Zentralschweiz des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) ist eines der grössten Kinderspitäler der Schweiz und versorgt die gesamte Region der Zentralschweiz auf höchstem Niveau. Unsere Mitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr dafür ein, dass die Kinder, Jugendlichen und ihre Angehörigen messbar besser aufgehoben sind. Das LUKS mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Für unser Team suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.Ihr WirkungsfeldZusammen mit Ihren Teamkollegen/innen sind Sie für die Sprechstundenplanung sowie für die entsprechenden administrativen Tätigkeiten verantwortlichIhr Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung von E-Mails/Telefon/Empfang, allg. Korrespondenz, Sprechstundenplanung und Terminkoordination, Berichtwesen: Korrekturlesen (Spracherkennung), Leistungsabrechnung, Scannen von DokumentenFür interne und externe Stellen, Patienten/-innen sowie Zuweiser/-innen sind Sie eine kompetente AnsprechpersonWir freuen uns, wenn Sie aktiv bei der Weiterentwicklung der Abteilung mitwirkenIhre ErfahrungSie verfügen über eine abgeschlossene medizinische Ausbildung, z.B. als Arztsekretär/in, MPA oder KV mit Berufserfahrung im Gesundheitswesen (idealerweise Zusatzausbildung als Arztsekretär/in)Sehr gute IT-Kenntnisse sowie fundiertes Know-how in der medizinischen Terminologie werden vorausgesetztIhr Profil wird abgerundet durch eine selbständige wie auch teamorientierte, engagierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und hohe FlexibilitätSie üben Ihren Beruf mit Herzblut und Engagement aus. Aktive Beteiligung an Veränderungsprozessen macht Ihnen Freude und Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie als Person ausIhre PerspektivenEs erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit in der Administration des Ambulatoriums und der Tagesklinik mit hoher Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Sie arbeiten in einem motivierten und aufgeschlossenen TeamDie geregelten Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen eine optimale Work-Life-BalanceWir bieten Ihnen sehr gute Sozialleistungen sowie die aktive Förderung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung in Form von internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielen attraktiven Mitarbeiterangeboten. Ein modernes Führungsverständnis sowie die Du-Kultur sind für uns selbstverständlichWir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jasmine Kummer, Leitung Administration Ambulatorium & Tagesklinik, Tel.: 041 205 72 81.Luzerner KantonsspitalSpitalstrasse6000 Luzern
Arztsekretärin/Arztsekretär mbA, Ambulatorium und Tagesklinik, Kinderspital 80-100% Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin/Arztsekretär mbA, Ambulatorium und Tagesklinik, Kinderspital 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Kinderspital Zentralschweiz. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des LUKS. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse und dein Wissen über medizinische Terminologie konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an Veränderungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin/Arztsekretär mbA, Ambulatorium und Tagesklinik, Kinderspital 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kinderspital Zentralschweiz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kinderspital Zentralschweiz und die LUKS Gruppe. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner medizinischen Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine spezifischen Fähigkeiten als Arztsekretär/in hervorhebst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website des Kinderspitals ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Sprechstundenplanung und die administrativen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie vertraut bist. Du könntest während des Interviews nach deinem Wissen gefragt werden, also sei bereit, spezifische Begriffe zu erklären oder deren Bedeutung zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du aktiv zur Weiterentwicklung deines Teams beigetragen hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du dabei erfolgreich geblieben bist.