Auf einen Blick
- Aufgaben: Help manage and optimize archaeological data and photo collections.
- Arbeitgeber: Join the Aargau Cantonal Archaeology team, preserving rich historical sites.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, extensive training opportunities, and great social benefits.
- Warum dieser Job: Dive into a unique role blending archaeology and photography in a vibrant cultural environment.
- Gewünschte Qualifikationen: EFZ/Bachelor in I+D or Archaeology; detail-oriented with photo collection management experience.
- Andere Informationen: Apply online by 01.03.2025 for this exciting internship opportunity!
Spannende Aufgaben warten:Abgleichen des physischen Bestands mit den Daten in der archäologischen DatenbankBereinigen und Optimieren der Daten in der archäologischen DatenbankAbklären der Urheber- und NutzungsrechteEvtl. Erarbeiten eines SchlagwortkatalogsWas Sie mitbringen:EFZ- / Bachelorabschluss in I + D (Information und Dokumentation), oder Bachelor- / Masterabschluss im Bereich Archäologie mit Interesse an Archiv und FotografieExakte ArbeitsweiseKenntnisse im Zusammenhang mit der Verwaltung von FotosammlungenErfahrung in der DatenerfassungBenefitsWir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.Ihr ArbeitsumfeldDer Aargau gehört mit seinen international bedeutenden prähistorischen und römischen Fundorten sowie seinen mittelalterlichen Monumenten zu den archäologisch besonders reichen Kantonen. Die Kantonsarchäologie schützt, dokumentiert, archiviert, erforscht und vermittelt diese archäologischen Hinterlassenschaften. https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturpflege/archaeologieKontaktFachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Eva Oliveira, Applikationsverantwortliche ARIS (im Ressort Dienste), 056 462 55 07 zur VerfügungWir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über www.ag.ch/stellen bis am 01.03.2025
Praktikum \"Fotoarchiv\" in der Kantonsarchäologie Aargau Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum \"Fotoarchiv\" in der Kantonsarchäologie Aargau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Archäologie oder im Bereich Information und Dokumentation tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zur Kantonsarchäologie Aargau haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte der Kantonsarchäologie Aargau. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Arbeit, die sie leisten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Verwaltung von Fotosammlungen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Daten bereinigt und optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Archiv und Fotografie! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine besten Arbeiten in diesen Bereichen zeigt. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum \"Fotoarchiv\" in der Kantonsarchäologie Aargau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deinen Abschluss. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Archäologie und Fotografie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Datenbankkenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf oder Motivationsschreiben deine Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Fotoarchiven. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dir helfen können, die Aufgaben im Praktikum erfolgreich zu bewältigen.
Online Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen vollständig und korrekt angibst, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Kenntnis der archäologischen Datenbank
Mach dich mit der archäologischen Datenbank vertraut, die in der Kantonsarchäologie Aargau verwendet wird. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Funktionen der Datenbank verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.
✨Präzise Arbeitsweise betonen
Da eine exakte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Genauigkeit und Sorgfalt bei der Datenerfassung und -verwaltung zeigen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Interesse an Archiv und Fotografie
Zeige dein Interesse an Archivarbeit und Fotografie, indem du über deine bisherigen Erfahrungen sprichst. Wenn du bereits mit Fotosammlungen gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse und erkläre, was dir daran gefallen hat.
✨Fragen zur Urheber- und Nutzungsrechte
Bereite Fragen zu den Urheber- und Nutzungsrechten vor, um dein Verständnis für die rechtlichen Aspekte der Arbeit zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das nötige rechtliche Bewusstsein mitbringst.