Unterassistentin / Unterassistent 100%
Unterassistentin / Unterassistent 100%

Unterassistentin / Unterassistent 100%

Praktikum Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Work in shifts on our interdisciplinary emergency station, caring for patients from admission to discharge.
  • Arbeitgeber: Join the largest medical network in Switzerland with 17 clinics and over 11,000 employees.
  • Mitarbeitervorteile: Earn CHF 1050 per month, enjoy paid changing time, and no night shifts!
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in emergency care while working in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be in the final year of medical studies with excellent German skills.
  • Andere Informationen: Applications for 2027 will be accepted starting January 2026; apply online only.

Unterassistentin / Unterassistent 100%DEINE AUFGABENDu arbeitest in Früh- und Spätschichten auf unserer interdisziplinären NotfallstationNachdem du eingearbeitet bist, wirst du unter Supervision eigenständig arbeitenDu betreust Patientinnen und Patienten von der Aufnahme bis zum Austrittsbericht weitgehend selbstständigDie Einteilung erfolgt Monatsweise auf den Notfallstationen Salem-Spital und Klinik PermanenceUntersuchen von Patientinnen und Patienten unter Supervision sowie Erstellen von Indikationen für weitere Diagnostik und Verfassen von BerichtenRegelmässig Wundversorgungen, wie auch Repositionen von Frakturen und LuxationenDEIN PROFILDu studierst Humanmedizin im letzten Studienjahr und suchst eine Stelle als Unterassistentin / Unterassistent (Wahlstudienjahr, PJ)Du bist interessiert an einem Einsatz auf der NotfallstationDu bist an einem Einsatz von mindestens zwei Monaten interessiert, kürzere Einsätze sind nur in Ausnahmefällen möglichDeine sehr guten Deutschkenntnisse sind VoraussetzungDEINE BENEFITSDein Einsatz bei uns wird mit CHF 1050.00 pro Monat vergütetIm Salem-Spital sind bei mehrmonatigen Anstellungen Rotationen auf die internistische Bettenstation möglichDu arbeitest nicht in NachtschichtenVergütete UmkleidezeitEine Übersicht findest du auf Teamdiagnose.chABLAUF BEWERBUNGBewerbungen mit Arbeitsbeginn im Jahr 2027 werden frühstens ab Januar 2026 entgegen genommenBitte reiche dein vollständiges Bewerbungsdossier inkl. Studiennachweis direkt im Tool einErwähne in deinem Motivationsschreiben für welchen Einsatzzeitraum du dich interessierstWenn du aus dem Ausland zu uns kommst: Bitte informiere dich vorab, ob deine Universität den Einsatz bei uns anerkenntWir melden uns gerne zeitnah bei dir zurückGemäss dem Reglement der UniBern sind interdisziplinäre Notfallstationen, in denen kleinchirurgische Eingriffe durchgeführt werden sowohl für das Wahlstudienjahr Chirurgie wie auch Innere Medizin anerkannt. Dies gilt für die beiden Standorte Salem-Spital und Klink Permanence. Die Notfallstationen werden durch das Departement für Allgemeine Innere Medizin geleitet (DAIM). Als Studierende von anderen Universitäten als der UniBern, informierst du dich bitte vorgängig über die Reglemente deiner jeweiligen Universität.Für weitere Informationen steht dir Stefanie Berger, Sekretariat DAIM unter Tel +41 31 990 44 04 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.

Unterassistentin / Unterassistent 100% Arbeitgeber: jobscout24

Die Hirslanden-Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Unterassistentin / Unterassistent die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit einer fairen Vergütung von CHF 1050.00 pro Monat und der Chance auf Rotationen in andere Abteilungen fördert das Unternehmen deine berufliche Entwicklung und bietet eine ausgewogene Work-Life-Balance ohne Nachtschichten. Zudem profitierst du von einem unterstützenden Team und einer wertschätzenden Arbeitskultur, die dir hilft, deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin weiter auszubauen.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Unterassistentin / Unterassistent 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe auf der Notfallstation. Ein gutes Verständnis der interdisziplinären Zusammenarbeit kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten, die bereits Erfahrungen auf der Notfallstation gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit auf der Notfallstation zu beantworten. Überlege dir, was dich an dieser speziellen Umgebung reizt und wie du zur Patientenversorgung beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Wenn du aus dem Ausland kommst, kläre im Voraus, ob deine Universität den Einsatz anerkennt. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlassen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterassistentin / Unterassistent 100%

Kenntnisse in der Humanmedizin
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit unter Supervision
Interesse an Notfallmedizin
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Fähigkeit zur Erstellung von medizinischen Berichten
Wundversorgungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Reposition von Frakturen und Luxationen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Flexibilität bei Schichtarbeit
Organisationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die interdisziplinäre Notfallstation und die spezifischen Anforderungen der Position. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar angeben, für welchen Einsatzzeitraum du dich interessierst. Betone auch deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.

Vollständiges Bewerbungsdossier: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Dazu gehören dein Studiennachweis, ein aktueller Lebenslauf und eventuell weitere relevante Dokumente. Achte darauf, alles in einem einzigen PDF-Dokument einzureichen.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Tool ein. Beachte, dass Papierdossiers und Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigt werden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Tätigkeiten auf der interdisziplinären Notfallstation. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Patientinnen und Patienten betreuen würdest und welche Erfahrungen du in der Wundversorgung oder bei Repositionen hast.

Zeige dein Interesse an der Notfallmedizin

Betone in deinem Gespräch, warum du dich für einen Einsatz auf der Notfallstation interessierst. Teile deine Motivation mit und erläutere, was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis stellst. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du deine Deutschkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Unterassistentin / Unterassistent 100%
jobscout24
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>