Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Termine, bereite Sitzungen vor und erstelle Dokumente für den Betriebsrat.
- Arbeitgeber: Eine der größten Wissenschaftseinrichtungen Europas, die sich für Klimaschutz und Innovation einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 20 Stunden/Woche, mobiles Arbeiten, tarifliche Bezahlung und Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Klimaschutz bei und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum spätestens am 01.05.2025, schönes Büro in Jülich.
Überblick: Unser Kunde gehört organisatorisch zu einer der größten Wissenschaftseinrichtungen in Europa und unterstützt den Bund unter anderem bei der Umsetzung von verschiedenen Projekten in den Bereichen Klimaschutz, Innovation, Forschung und Existenzgründung.
Ihre Aufgaben:
- Sie koordinieren die Termine des Betriebsratsbüros.
- Sie sorgen dafür, dass Fristen eingehalten werden.
- Sie stellen für den Betriebsrat Unterlagen zusammen (z.B. für Stellenbesetzungen).
- Sie bereiten Sitzungen und Besprechungen vor.
- Sie erstellen Listen und Übersichten, verfassen Geschäftsbriefe und dokumentieren Sitzungen.
Ihr Profil:
- Sie haben Ihre kaufmännische Ausbildung abgeschlossen (Büromanagement, Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfach, Verwaltungsfach o.ä.).
- Sie sind fit im Umgang mit MS Office, MS Teams und Outlook.
- Sie haben sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie sind ein Organisationstalent und haben alles im Blick.
- Sie haben sehr gute Umgangsformen sowie ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit.
- Sie sind kommunikativ, freundlich und teamfähig.
- Sie können zeitnah bzw. spätestens am 01.05.2025 starten.
Ihre Benefits:
- Ihr Bürojob für eine gute Sache: sinnvolle Aufgabe zur Unterstützung im Themenbereich Klimaschutz.
- Gelebte Werte im Team: Fairness, Zusammenhalt und hohe Wertschätzung.
- Klare Strukturen des öffentlichen Dienstes.
- Arbeitszeit: 20 Stunden/Woche (Montag bis Freitag) Vormittags - tageweise mobiles Arbeiten (1 x pro Woche).
- Schönes Büro in 52428 Jülich, Parkplatz vorhanden.
- Gehalt: ca. 1.600 Monatsbrutto, je nach Qualifikation und Erfahrung auch Zulagen möglich, tarifliche Bezahlung.
- Deutschlandticket.
- Sie können spätestens am 01.05.25 starten.
Bürokauffrau (m/w/d) Teilzeit Einstieg öffentlicher Dienst Thema Klimaschutz Arbeitgeber: Jobsolutions GmbH
Kontaktperson:
Jobsolutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürokauffrau (m/w/d) Teilzeit Einstieg öffentlicher Dienst Thema Klimaschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen in der Klimaschutzbranche haben. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Klimaschutz, die von der Institution unterstützt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn mit Mitarbeitern der Institution zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürokauffrau (m/w/d) Teilzeit Einstieg öffentlicher Dienst Thema Klimaschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bürokauffrau im Bereich Klimaschutz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse in MS Office und MS Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Thema Klimaschutz beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobsolutions GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Bürokauffrau im Bereich Klimaschutz übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Termine koordinierst und Fristen einhältst.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da der Umgang mit MS Office, MS Teams und Outlook wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv genutzt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, Informationen klar zu vermitteln, zu geben. Zeige, dass du freundlich und teamfähig bist.
✨Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit betonen
In einem öffentlichen Dienst ist Vertrauenswürdigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Informationen umgegangen bist und warum du als vertrauenswürdig giltst.