Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen in einem teamorientierten Umfeld.
- Arbeitgeber: Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein renommiertes Akutkrankenhaus in Düsseldorf mit über 39.000 jährlichen Behandlungen.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Mitgestaltungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schmerztherapie mit und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt oder Assistenzärztin/Assistenzarzt mit Interesse an spezieller Schmerztherapie.
- Andere Informationen: Wir suchen Teamplayer, die sich für komplexe Schmerzpatienten engagieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf – gelegen an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Aktuell verfügen wir über 322 Betten. Jährlich behandeln wir mehr als 39.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant. Unser Leistungsspektrum umfasst drei wesentliche Schwerpunkte: die Orthopädie, die sich zu einer überregional renommierten Spezialklinik entwickelt hat, die Klinik Wirbelsäule & Schmerz sowie das angegliederte Zentrum für Schmerzmedizin mit dem Fokus auf der Behandlung chronischer Schmerzen.
Ihr Profil
- Fachärztin / Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“
- Alternativ: Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) mit Interesse an der Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“
Ihre Aufgaben
- Betreuung teilstationärer und stationärer Patientinnen und Patienten
- Arbeit in einem teamorientierten Umfeld mit flachen Hierarchien
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung organisatorischer Prozesse und eigener Ideen
Fähigkeiten
- Interesse an der Arbeit mit häufig komplexen Schmerzpatienten
- Teamgeist sowie Offenheit und Wertschätzung für unterschiedliche Perspektiven
Ärztin/ Arzt für die Schmerzklinik | St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/ Arzt für die Schmerzklinik | St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im St. Vinzenz-Krankenhaus arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Schmerzklinik geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da das St. Vinzenz-Krankenhaus Wert auf ein teamorientiertes Umfeld legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“. Erkläre, warum du dich für diese Weiterbildung interessierst und wie sie zu deiner beruflichen Entwicklung beiträgt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/ Arzt für die Schmerzklinik | St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Vinzenz-Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Vinzenz-Krankenhaus. Informiere dich über deren Schwerpunkte, insbesondere die Schmerztherapie und die Klinik für Wirbelsäule & Schmerz. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Facharztausbildung und die Zusatzweiterbildung in spezieller Schmerztherapie eingehst. Wenn du Assistenzarzt bist, hebe dein Interesse an der Weiterbildung hervor.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im teamorientierten Umfeld des Krankenhauses arbeiten möchtest und wie du zur Mitgestaltung organisatorischer Prozesse beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und wie du mit komplexen Schmerzpatienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit solchen Fällen verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Das St. Vinzenz-Krankenhaus legt Wert auf ein teamorientiertes Umfeld. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da du die Möglichkeit hast, organisatorische Prozesse aktiv mitzugestalten, solltest du Beispiele nennen, wo du in der Vergangenheit solche Initiativen ergriffen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Verbesserung von Abläufen.
✨Sei offen für unterschiedliche Perspektiven
Das Krankenhaus schätzt Offenheit und Wertschätzung für verschiedene Sichtweisen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Meinungen umgegangen bist und wie dies zu besseren Behandlungsergebnissen geführt hat.