Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit modernen, elektronischen Automaten und deren Wartung.
- Arbeitgeber: Die LÖWEN-Gruppe ist ein führender Glücksspielanbieter in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Praktische Erfahrung in einem spannenden Bereich mit Unterstützung von Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I, 18 Jahre alt, technisches Interesse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Top Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Die LÖWEN-Gruppe ist einer der führenden Glücksspielanbieter in Deutschland. In ihr fassen wir die Kompetenz und Expertise mehrerer Gesellschaften zusammen, die an verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette in der Gaming-Industrie ansetzen: der Entwicklung von Geldspiel- und anderen Unterhaltungsgeräten, der Produktion und dem Vertrieb dieser Geräte bis hin zum Betrieb eigener Glücksspielangebote, wie Sportwette und virtuelles Automatenspiel.
Inhalte der Ausbildung
- Moderne Automaten leben von ihrer komplexen Elektronik. Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung erlernst Du den professionellen Umgang mit unseren hochentwickelten, elektronischen Automaten.
- Vorbereitung und Installation elektronischer Geräte
- Wartung und Instandhaltung der Automaten
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Automatenservice: Gästebetreuung, Kassiervorgänge und das Beheben von Störungen
Während Deiner Ausbildung lernst Du nicht nur alle wichtigen und fachlichen Inhalte kennen, Du kannst diese auch gleich in der Praxis erproben und anwenden. Dabei kannst Du dich immer auf die Unterstützung und Hilfe Deiner Kollegen verlassen.
Qualifikationen
- Du hast einen mindestens qualifizierten Sekundarabschluss I und bist 18 Jahre alt.
- Du hast Interesse an der Technik und Funktionsweise moderner Automaten.
- Eine selbstständige Arbeitsweise ist für Dich kein Problem, dennoch bist Du ein kontaktfreudiger Teamplayer.
- Du besitzt eine hohe Motivation, eine ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft.
- Wir können uns zu 100% auf Dich verlassen.
- Du bringst Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen (Excel, Word, Outlook, Power Point) mit.
Was wir bieten
- Ein lockeres Arbeitsumfeld mit viel Eigenverantwortung
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach deinem Studium
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung wie Firmenfitness, Gesundheitsmanagement und einen Betriebsarzt
- Top Übernahmemöglichkeiten nach deinem erfolgreichen Abschluss
Ausbildung zum Automatenfachmann - Mechatronik (m|w|d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Automatenfachmann - Mechatronik (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automatenbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine technischen Fähigkeiten testen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder mit Technik umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Ausbildung auch viel Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Automatenfachmann - Mechatronik (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LÖWEN-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LÖWEN-Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Automatenfachmann wichtig sind, wie technisches Verständnis oder Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Technik und die Funktionsweise von Automaten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den technischen Aspekten von Automaten und deren Funktionsweise zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Technik und bringe Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte ein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein kontaktfreudiger Teamplayer bist, wie es in der Stellenbeschreibung gefordert wird.
✨Selbstständigkeit hervorheben
Erkläre, wie du selbstständig an Aufgaben herangehst und Probleme löst. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung eine eigenverantwortliche Arbeitsweise erfordert.
✨Motivation und Lernbereitschaft demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine hohe Motivation und Lernbereitschaft zu erläutern. Du könntest darüber sprechen, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon versprichst.