Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Nutzerbedarfe und entwickle innovative Lösungen für die digitale Transformation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das die Systemführung in der Energiewirtschaft revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbegrenzte Gleittage für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite eng mit IT-Entwicklungsteams zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an agilen Methoden und Technikaffinität sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Business Analyst übersetze ich komplexe Nutzerbedarfe in umsetzbare Anforderungen und identifiziere Optimierungspotenziale, um die digitale Transformation der Systemführung voranzutreiben. Hier bringe ich Nutzeranforderungen und IT-Entwicklung zusammen. Mit den richtigen Tools und Methoden strukturiere ich komplexe Prozessabläufe, entwickele innovative Lösungen und trage für eine klare Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT bei. Ich unterstütze dabei, die regulatorischen und kundenorientierten Anforderungen effizient umzusetzen und die digitale Transformation der Systemführung aktiv mitzugestalten.
Meine Aufgaben:
- Erhebung, Analyse und Abstimmung bestehender und neuer Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit Produktteam / Projektteam, IT-Entwickler*innen und Fachbereichen
- Definition, Priorisierung und kontinuierliche Optimierung der Anforderungen (u. a. User Stories, Epics und Use Cases)
- Entwicklung von Strategien und Roadmaps für digitale Lösungen in enger Abstimmung mit Stakeholdern
- Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit und Qualität der Anforderungen (inkl. Anforderungsmodellierung)
- Einführung und Nutzung geeigneter Requirement Engineering-Methoden und Tools sowie Implementierung von Qualitätsstandards und Best Practices - als Teil des Chapterteams
- Enge Abstimmung und fortlaufende Kommunikation mit IT-Entwicklungsteams (u. a. Solution Architect, Data Analyst) und Product Owner, um Releases zu sichern und Entwicklungsprozesse zu optimieren
- Durchführung von Workshops sowie anschließende Ergebnisaufbereitung
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik/Informatik, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Energiewirtschaft oder Ingenieurswissenschaft – oder eine vergleichbare Qualifikation durch langjährige Berufserfahrung und/oder erworbene gleichwertige Kenntnisse
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Business Analyst, Requirements Engineer und/oder Ähnliches mit Schwerpunkt Use Case Analyse, Prozessanalyse und/oder Datenanalyse
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösekompetenz und eine schnelle Auffassung von komplexen Prozessen unterstützen mich in meiner täglichen Arbeit, um Anforderungen klar zu strukturieren und zu priorisieren
- Engagement, Kommunikationsstärke und Verhandlungskompetenz im Umgang mit externen und internen Stakeholdern zeichnen mich aus
- Sichere Deutschkenntnisse - Verhandlungssicher (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) runden mein Profil ab
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Methodische und praktische Kenntnisse in Requirements Engineering (z. B. durch Zertifizierungen in IREB, CPRE und Erfahrung mit BABOK) wünschenswert
- Eine starke Technikaffinität und Interesse an der Energiewirtschaft sind wünschenswert
- Praktische Erfahrung in Agilen Arbeitsweisen (u. a. Scrum, Kanban, SAFe) sind von Vorteil
- Erste Kenntnisse in Projekten der Softwareentwicklung sind wünschenswert
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit)
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt
- Keine Kernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich
Business Analyst & Requirements Engineer für Datenanalyse (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst & Requirements Engineer für Datenanalyse (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und im Requirements Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Tools und Methoden im Requirements Engineering an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du zwischen verschiedenen Stakeholdern vermitteln musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst & Requirements Engineer für Datenanalyse (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Kompetenzen, die für die Position als Business Analyst & Requirements Engineer gefordert werden. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, wie du komplexe Nutzerbedarfe in umsetzbare Anforderungen übersetzen kannst und welche Methoden du zur Optimierung von Prozessen verwendest.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen hervorheben, die für die Rolle relevant sind, wie z.B. deine Berufserfahrung als Business Analyst oder Requirements Engineer. Verwende konkrete Beispiele, um deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösekompetenz zu demonstrieren.
Sprache und Format: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist und eine klare Struktur hat. Verwende Absätze und Aufzählungen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Ein professionelles Layout hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Analysts vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du komplexe Nutzerbedarfe in umsetzbare Anforderungen übersetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Job auch technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Requirements Engineering-Methoden und Tools vorbereiten. Überlege dir, welche Methoden du in der Vergangenheit verwendet hast und wie sie zur Optimierung von Prozessen beigetragen haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Zeige dein Engagement für digitale Transformation
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für digitale Lösungen und Transformation zu teilen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur digitalen Transformation beigetragen hast und welche Strategien du für zukünftige Projekte in Betracht ziehen würdest.