Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und optimiere bestehende Anwendungen.
- Arbeitgeber: TÜV SÜD Rail ist ein führendes Unternehmen im Bereich Sicherheit und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Low-Code Plattformen und Datenbanken ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen
- Analyse und Optimierung bestehender Anwendungen
- Unterstützung bei der Integration neuer Technologien und Systeme
- IT-Support für TÜV SÜD Rail Business spezifische Programme und Anwendungen sowie Eskalationsmanagement basierend auf definierten Service Level Agreements (SLA)
- Schulungen für Anwender
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C++, Python oder ähnlichen
- Erfahrung mit Low-Code Plattformen wie OutSystems, Microsoft Power Platform oder ähnlichen
- Erfahrung mit Datenbanken und SQL
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung und -implementierung
- Problemlösungsorientiertes Denken und eigenständige Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
- Englischkenntnisse wünschenswert
Fachinformatiker Java / C++ / Python für Softwareentwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker Java / C++ / Python für Softwareentwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Java, C++ oder Python beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Hackathons oder Coding-Wettbewerben. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, deine Programmierfähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die nach Talenten suchen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Low-Code-Plattformen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien informiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker Java / C++ / Python für Softwareentwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker sowie deine Kenntnisse in Java, C++ und Python. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Erwähne relevante Erfahrungen: Wenn du Erfahrung mit Low-Code Plattformen oder Datenbanken hast, führe konkrete Beispiele an, wie du diese Technologien genutzt hast, um Softwarelösungen zu entwickeln oder zu optimieren.
Technische Dokumentation: Falls du Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen hast, erwähne dies. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.
Motivation und Teamfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du auch deine Problemlösungsorientierung und Teamfähigkeit betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Kenntnisse der Programmiersprachen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Java, C++ und Python zu zeigen. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder Code-Schnipsel zu analysieren. Zeige, dass du nicht nur die Syntax beherrschst, sondern auch die zugrunde liegenden Konzepte.
✨Erfahrungen mit Low-Code Plattformen hervorheben
Wenn du Erfahrung mit Low-Code Plattformen wie OutSystems oder Microsoft Power Platform hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese Technologien in Projekten eingesetzt hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien.
✨Problemlösungsorientiertes Denken demonstrieren
Bereite dich auf Fragen vor, die dein problemlösungsorientiertes Denken testen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies kann dir helfen, deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Gute Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.