Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe elektrische Anlagen und sorge für Sicherheit und Brandschutz.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Elektrotechnik mit Fokus auf Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrosicherheit und arbeite eigenverantwortlich in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Elektrotechnik, idealerweise mit Erfahrung in sicherheitstechnischen Anlagen.
- Andere Informationen: Wir bieten umfassende Ausbildung zum Sachverständigen und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Engagement bei der Erhaltung und Verbesserung der elektrischen Sicherheit und der Vermeidung von Brandgefahren in elektrischen Anlagen
- Eigenständige Durchführung von Prüfungen an sicherheitstechnischen Anlagen (elektrische Anlagen, Sicherheitsstromversorgungs-, Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen) nach Baurecht
- Eigenständige Durchführung von Prüfungen vor Inbetriebnahme sowie wiederkehrenden Prüfungen an elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln
- Eigenverantwortliche und selbstständige Tätigkeit in Thüringen
- Aktive Betreuung unserer Kunden
QUALIFIKATIONEN
- Studium der Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
- Idealerweise Anerkennung als Prüfsachverständiger für sicherheitstechnische Anlagen bzw. VdS-Sachverständiger, ansonsten die Bereitschaft zur zeitnahen Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung bei der Planung, Errichtung, Instandhaltung oder dem Betrieb von elektrischen Anlagen wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Baurecht sowie in der Normenwelt der Elektrotechnik von Vorteil
- Sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
- Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B
WEITERE INFORMATIONEN
Bei fehlender baurechtlicher Anerkennung als Sachverständiger begleiten wir Sie mit unserem umfassenden Ausbildungskonzept zum baurechtsanerkannten Sachverständigen. Es erwartet Sie eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung. Wir bieten Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Sie eigenverantwortlich tätig werden können. Eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, flexible Arbeitszeitmodelle, ein Pkw (auch zur Privatnutzung), ein regionales Einsatzgebiet, interessante Homeoffice- und mobile Arbeitslösungen, Langzeitkonten, betriebliche Altersvorsorge sowie Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung runden unser Angebot ab.
Ingenieur der Elektrotechnik als Sachverständiger für die Prüfung elektrischer Anlagen ggf. zur Ausbildung (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur der Elektrotechnik als Sachverständiger für die Prüfung elektrischer Anlagen ggf. zur Ausbildung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du noch nicht als Prüfsachverständiger anerkannt bist, betone deine Motivation, die notwendige Ausbildung zu absolvieren. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich aktiv weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur der Elektrotechnik als Sachverständiger für die Prüfung elektrischer Anlagen ggf. zur Ausbildung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in Elektrotechnik sowie relevante Berufserfahrung. Wenn du bereits als Prüfsachverständiger anerkannt bist, hebe dies besonders hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Zeige, dass du die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Position verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der elektrischen Sicherheit beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu elektrotechnischen Normen und Sicherheitsvorschriften. Sei bereit, dein Wissen über Baurecht und sicherheitstechnische Anlagen zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du die nötige Expertise mitbringst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Kundenbetreuung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung, die das Unternehmen anbietet. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen dich unterstützen kann, um als Prüfsachverständiger anerkannt zu werden, und zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.