Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und beurteile sicherheitsrelevante Embedded Systems für internationale Kunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das in verschiedenen Industrien tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Lerne verschiedene Aspekte der Funktionalen Sicherheit und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und erste Erfahrungen in Embedded Systemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche) besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Prüfung und Beurteilung sicherheitsrelevanter Embedded Systems und Applikationen für nationale und internationale Kundinnen und Kunden
- Begleitung unserer Kundinnen und Kunden während dem gesamten Entwicklungsprozess und Durchführung von Assessments, Audits und Reviews
- Ansprechpartner*in bei Fragen zum sicheren Design von Produkten in unserem gesamten Kundenspektrum vom Start-Up bis zum Marktführer in verschiedenen Industriebereichen
- Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Funktionalen Sicherheit kennenzulernen und sich je nach Erfahrung und Interesse weiterzuentwickeln: Software, Softwaretools, Operating Systems, Semiconductor, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Sensoren, Treiber, autonome Funktionen, usw.
- Sie haben die Möglichkeit, Trainer*in im Bereich der funktionalen Sicherheit zu werden und in nationalen und internationalen Gremien mitzuarbeiten
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrung in der Entwicklung von Embedded Systemen, Softwaredesign und / oder Hardwaredesign mit Fokus auf Funktionaler Sicherheit
- Erfahrung im Einsatz von Analysemethoden (FMEA, SWCA, FTA, usw.) wünschenswert
- Kenntnisse von Bussystemen, Kommunikationsstandards und Protokollen sowie in Software-Entwicklungsprozessen (V-Modell, SPICE, CMMI, usw.) von Vorteil
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, gewissenhafter Arbeitsstil sowie Eigeninitiative, Kontaktfreudigkeit und sicheres Auftreten
- Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse von Vorteil
WEITERE INFORMATIONEN
Diese Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche) zu besetzen.
Ingenieur Elektrotechnik / Informatik / Maschinenbau als Sachverständiger Funktionale Sicherheit für Embedded Systems (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik / Informatik / Maschinenbau als Sachverständiger Funktionale Sicherheit für Embedded Systems (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit funktionaler Sicherheit und Embedded Systems beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der funktionalen Sicherheit. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den gängigen Analysemethoden wie FMEA oder FTA vertraut machst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für funktionale Sicherheit, indem du eigene Projekte oder Beiträge in diesem Bereich vorweisen kannst. Ob es sich um ein persönliches Projekt handelt oder um Beiträge in Fachzeitschriften – alles zählt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik / Informatik / Maschinenbau als Sachverständiger Funktionale Sicherheit für Embedded Systems (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Entwicklung von Embedded Systemen und funktionaler Sicherheit, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Analysemethoden und Software-Entwicklungsprozessen ein und zeige dein Interesse an der funktionalen Sicherheit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Funktionale Sicherheit
Mach dich mit den Grundlagen der funktionalen Sicherheit vertraut, insbesondere in Bezug auf Embedded Systems. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Analysemethoden wie FMEA oder FTA. Überlege dir, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und sei bereit, deine Ansätze und Ergebnisse zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Hebe Beispiele hervor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sowohl selbstständig als auch teamorientiert sind.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch den Kontakt zu Kunden umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.