Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfen und Bewerten von technischen Anlagen in spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: TÜV SÜD ist ein führendes Unternehmen im Bereich technische Sicherheit und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Einblicke in verschiedene Gebäude.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Gebäudetechnik oder vergleichbar, erste Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Erhalte eine fundierte Einarbeitung und lerne von erfahrenen Sachverständigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN
Während Ihrer Weiterbildung zur Prüfsachverständigen oder zum Prüfsachverständigen bei TÜV SÜD begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Als Prüfsachverständige*r tragen Sie die Verantwortung für das Prüfen und Bewerten von Lüftungs-, Entrauchungs- und Feuerlöschanlagen in Industrie-, Gewerbe- und Sonderbauten. Erstellung von Prüfberichten, Dokumentation von Abweichungen und Sicherstellung der termingerechten Mängelbehebung. Ihr Einsatzgebiet umfasst die Prüfung der Anlagen bei Kundinnen und Kunden vor Ort, mit einer wohnortnahen Disposition.
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erste Berufserfahrung in der Planung, Instandhaltung oder dem Bau gebäudetechnischer Anlagen/Haustechnik ist wünschenswert
- Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke (z.B. DIN, VDI) sowie Rechtsgrundlagen sind von Vorteil
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und selbstbewusstes Auftreten
- Führerschein der Klasse B
WEITERE INFORMATIONEN
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld mit einzigartigen Einblicken in verschiedene Gebäude und technische Anlagen. Sie erwartet eine fundierte Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige sowie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem bieten wir Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Ingenieur Gebäudetechnik als Sachverständiger Baurecht (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Gebäudetechnik als Sachverständiger Baurecht (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Gebäudetechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei TÜV SÜD herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu relevanten Normen und Vorschriften wie DIN und VDI. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Regelwerke hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben kannst, um deine Qualifikationen zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Gebäudetechnik als Sachverständiger Baurecht (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik. Hebe relevante Erfahrungen in der Planung oder Instandhaltung gebäudetechnischer Anlagen hervor.
Kenntnisse der technischen Regelwerke: Erwähne spezifische Kenntnisse über technische Regelwerke wie DIN oder VDI sowie relevante Rechtsgrundlagen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Strukturierte Arbeitsweise betonen: Gib Beispiele für deine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise in deinem Anschreiben. Zeige, wie du Mängel dokumentierst und Prüfberichte erstellst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Hebe deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten hervor. Du wirst mit Kunden vor Ort arbeiten, also ist es wichtig, dass du dich klar und selbstbewusst ausdrücken kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Prüfsachverständiger tiefgehende Kenntnisse in der Gebäudetechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Lüftungs-, Entrauchungs- und Feuerlöschanlagen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Normen und Regelwerke wie DIN und VDI.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Planung oder Instandhaltung gebäudetechnischer Anlagen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Dokumentation und Kommunikation mit Kunden umfasst, ist es wichtig, dass du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du im Interview aktiv nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Position.