Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Aufzugsanlagen vor Ort und werde zur Expert*in für Sicherheitstechnik.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Fördertechnik mit Fokus auf Sicherheit und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, einen echten Unterschied zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau.
- Andere Informationen: Geeignet für Hochschulabsolvent*innen mit praktischer Erfahrung, z.B. durch Praktika.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns verbringst Du Deinen Alltag nicht am Schreibtisch, sondern bist bei der Prüfung der Aufzugsanlagen vor Ort als kompetente Ansprechperson für unsere Kundinnen und Kunden. Im Rahmen der Einarbeitung sammelst Du erste praktische Erfahrungen im Bereich Aufzugsprüfung und lernst sehr viel Neues zu den Themen Sicherheitsprüfung, Gefahrenanalyse, Hydraulik, Mechanik, Mechatronik, Steuerung, Antriebstechnik, Sensorik, funktionale Sicherheit und Cyber Security. Im abwechslungsreichen Alltag lässt Du Dich von der Unterschiedlichkeit der Anlagen und Bandbreite der eingesetzten Technik faszinieren. Für die Kundinnen bist Du die/der Expert*in, die/der dabei hilft, dass ihre Anlagen sicher betrieben werden können. Das Handwerkszeug dazu erlernst Du während der fundierten Einarbeitungsphase von Deinen erfahrenen Kolleg*innen. Im Rahmen der Einarbeitung wirst Du zur/zum Sachverständigen für Aufzüge ausgebildet. Nach ca. 12 Monaten strukturierter Vorbereitung bist Du bereit für die Sachverständigen-Anerkennungsprüfung. Im weiteren Verlauf kannst Du viele weitere Kompetenzen erwerben, um weitere fördertechnische Anlagen zu prüfen, wie beispielsweise Krane, Hebebühnen und Fahrtreppen. Prüfung von Bühnen und Studios (Theater, Sendereinrichtungen).
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik, Mechatronik oder des Maschinenbaus oder ein artverwandtes Ingenieurstudium.
- Bereitschaft, spontan Aufgaben selbstständig und zielorientiert zu bearbeiten.
- Kommunikations- und Argumentationsstärke im Umgang mit Kundinnen und Kunden.
- Interesse an der praktischen Tätigkeit in Verbindung mit der Erstellung von Prüfberichten.
- Leistungsbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe, Engagement, Teamfähigkeit sowie die Motivation, langfristig Teil unseres Unternehmens zu sein.
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit im lokalen Einsatzgebiet (Region Karlsruhe).
- Die Tätigkeit ist auch für Absolvent*innen von der Hochschule mit erster praktischer Erfahrung, z.B. durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Studienabschlussarbeiten, geeignet.
WEITERE INFORMATIONEN
- Angemessene Bezahlung über Marktniveau im Rahmen unseres Tarifvertrags mit 38,5 h/Woche.
- Überstunden werden ausbezahlt, können als Freizeit abgegolten oder in ein Langzeitkonto eingebracht werden (z. B. für ein Sabbatical).
- Leistungsbezogene Sondervergütungen sowie Beteiligung am Unternehmenserfolg.
- Innerbetriebliche Altersvorsorge und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen.
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem tieferen Sinn und der Möglichkeit, sich ständig durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln.
- Diese Position bietet gute Rahmenbedingungen für den Berufseinstieg nach einem Ingenieurstudium oder eine berufliche Weiterentwicklung aus einer Position mit elektrotechnischem oder mechatronischem Schwerpunkt.
Ingenieur Maschinenbau als Sachverständiger Fördertechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Maschinenbau als Sachverständiger Fördertechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fördertechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Da die Stelle viel praktische Arbeit erfordert, kann es sein, dass du deine Fähigkeiten in einer realistischen Situation demonstrieren musst. Übe also relevante technische Aufgaben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Sachverständiger viel mit Kunden zu tun haben wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Maschinenbau als Sachverständiger Fördertechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herstellst. Zeige, wie dein Studium oder deine Praktika dich auf die Aufgaben als Sachverständiger in der Fördertechnik vorbereitet haben.
Betone praktische Erfahrungen: Hebe alle praktischen Erfahrungen hervor, die du im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik gesammelt hast. Dies kann durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Projekte geschehen, die relevant für die Aufzugsprüfung sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Sicherheitsprüfung und die technische Vielfalt der Anlagen interessierst und wie du zur Sicherheit der Kunden beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium zu nennen, die deine Fähigkeiten in Bereichen wie Sicherheitsprüfung, Hydraulik oder Mechatronik demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Argumentationsstärke zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst. Dies signalisiert, dass du langfristig Teil des Unternehmens sein möchtest und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.