Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen
Jetzt bewerben
Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen

Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen

Tübingen Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe die Sicherheit von RLT-Anlagen und sorge für deren Einsatzbereitschaft.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Versorgungstechnik mit einem breiten Kundenstamm.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit von Menschen und erlebe täglich spannende Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Versorgungstechnik oder ähnlichem, gute Kommunikationsfähigkeiten und Führerschein Klasse B.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung zum baurechtsanerkannten Sachverständigen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Ihr Engagement gilt der Prüfung der sicheren Funktion von RLT-Anlagen, CO-Warnanlagen sowie Anlagen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen (z.B. Druckbelüftungsanlagen, Rauchableitungen) unserer branchenübergreifenden Kundinnen und Kunden. Durch ihren regionalen, wohnortnahen Einsatz tragen Sie dazu bei, dass diese einsatzbereit sind – und im Ernstfall Leben retten und Sachwerte schützen.

Ihre Expertise zeigen Sie bei der eigenständigen Durchführung von o.g. Prüfungen bei unseren Kundinnen und Kunden. Das spannende: Von der kleinen Treppenraum NRA bis zu großen, verzweigten Lüftungsanlagen mit L90-Leitungen bieten wir Ihnen täglich ein abwechslungsreiches Einsatzspektrum!

Die Ergebnisse Ihrer wertvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit dokumentieren Sie in Prüfberichten, Gutachten oder Stellungnahmen, welche eine transparente und hochwertige Dokumentation Ihrer Arbeit gegenüber unseren Kundinnen und Kunden gewährleisten.

QUALIFIKATIONEN

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung bei der Planung, Errichtung, Instandhaltung oder dem Betrieb von RLT-Anlagen bzw. Anlagen zur Rauchfreihaltung
  • Grundkenntnisse der technischen Regelwerke und Baubestimmungen für den anlagentechnischen Brandschutz von Vorteil
  • Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung sowie zur Ausbildung zur*m Prüfsachverständigen für Feuerlöschtechnik sowie Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
  • Sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B

WEITERE INFORMATIONEN

Bei fehlender baurechtlicher Anerkennung als Sachverständige*r begleiten wir Sie mit unserem umfassenden Weiterbildungskonzept innerhalb von zwei bis drei Jahren zur*m baurechtsanerkannten Sachverständigen. Dabei übernehmen Sie frühzeitig eigenständige Prüftätigkeiten und können Ihre wachsende Expertise praxisnah zum Einsatz bringen! Es erwartet Sie eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung. Wir bieten Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Sie eigenverantwortlich und mit viel Handlungsspielraum tätig werden können. Eine kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, flexible Arbeitszeitmodelle, ein Pkw (auch zur Privatnutzung), ein wohnortnahes Einsatzgebiet, betriebliche Altersvorsorge sowie Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung runden unser Angebot ab.

Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen Arbeitgeber: Jobspreader

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ingenieur*in für Versorgungstechnik die Möglichkeit bietet, in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Kunden leisten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Dienstwagen zur privaten Nutzung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
J

Kontaktperson:

Jobspreader HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der RLT-Anlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse verbessern könnte.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Ausbildung zum Prüfsachverständigen und bringe dies im Gespräch zur Sprache. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich aktiv weiterentwickeln möchten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen

Kenntnisse in der Versorgungstechnik
Erfahrung in der Planung und Instandhaltung von RLT-Anlagen
Vertrautheit mit technischen Regelwerken und Baubestimmungen
Fähigkeit zur Erstellung von Prüfberichten und Gutachten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein der Klasse B
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Versorgungstechnik oder verwandten Fachrichtungen. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere in der Planung und Instandhaltung von RLT-Anlagen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Prüfung von RLT-Anlagen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Sicherheit und Effizienz dieser Anlagen beitragen können.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Durchführung von Prüfungen und die Erstellung von Prüfberichten belegen. Dies zeigt deine praktische Expertise und dein Engagement für qualitativ hochwertige Arbeit.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind und eine klare, professionelle Sprache verwenden. Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, sollte dies auch in deinen Unterlagen deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in der Versorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu RLT-Anlagen und deren Funktionsweise vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du auch mit Kunden und Kollegen effektiv kommunizieren kannst.

Informiere dich über aktuelle Regelwerke

Ein Grundverständnis der technischen Regelwerke und Baubestimmungen für den anlagentechnischen Brandschutz ist von Vorteil. Recherchiere aktuelle Vorschriften und Standards, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Bereite Fragen für das Unternehmen vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen
Jobspreader
Jetzt bewerben
J
  • Ingenieur*in Versorgungstechnik als Sachverständige*r für die Prüfung von RLT-Anlagen

    Tübingen
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • J

    Jobspreader

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>