Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Fahrzeugschäden und erstelle Gutachten für Kunden.
- Arbeitgeber: TÜV SÜD ist ein führendes Unternehmen im Bereich technische Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in der TÜV SÜD Akademie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit auf den Straßen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Meister*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse in Schadengutachten? Kein Problem, wir bilden dich aus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Begutachtung von Fahrzeugschäden
- Erstellung von Schaden- und Wertgutachten
- Kalkulation und Ermittlung von Schäden
- Ermittlung von Händlereinkaufs- und Restwerten
- Prozesssteuerung und Schadenmanagement
- Betreuung von Kund*innen sowie Kommunikation mit Rechtsanwälten und Versicherungen
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Meister*in, Kfz-Lackiermeister*in, Kraftfahrzeugtechnikermeister*in, Karosseriebaumeister*in oder staatlich geprüfte*r Techniker*in im Kfz-Bereich
- Berufserfahrung im Bereich Unfallschaden oder Unfallinstandsetzung
- Kenntnisse in Audatex/DAT wünschenswert
- Kundenorientierte und flexible Arbeitszeitgestaltung
- Kooperative und selbstständige Arbeitsweise
WEITERE INFORMATIONEN
Wenn Sie noch keine Vorkenntnisse in der Erstellung von Schadengutachten haben, bilden wir Sie hierzu in unserer TÜV SÜD Akademie aus.
KFZ Technikermeister als Sachverständiger für Schaden- und Wertgutachten, ggf. zur Qualifizierung (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ Technikermeister als Sachverständiger für Schaden- und Wertgutachten, ggf. zur Qualifizierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Kfz-Experten und Sachverständigen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Kfz-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schadensermittlung und Kundenbetreuung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Kfz-Bereich! Sprich über deine Erfahrungen und Erfolge in der Unfallinstandsetzung und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität der Gutachten bei uns zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ Technikermeister als Sachverständiger für Schaden- und Wertgutachten, ggf. zur Qualifizierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Meister*in oder vergleichbare Qualifikationen. Hebe relevante Berufserfahrungen im Bereich Unfallschaden oder Unfallinstandsetzung hervor.
Verstehe die Aufgaben: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die Aufgaben wie die Begutachtung von Fahrzeugschäden und die Erstellung von Gutachten verstehst. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kundenorientierung und deine flexible Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als KFZ Technikermeister als Sachverständiger viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fahrzeugschäden und deren Begutachtung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Audatex/DAT auffrischen
Falls du Kenntnisse in Audatex oder DAT hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews erwähnst. Wenn du keine Erfahrung damit hast, informiere dich vorher über die Software und deren Anwendung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Kundenorientierung betonen
In der Rolle ist die Betreuung von Kund*innen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur kundenorientierten Arbeit.
✨Fragen zur Prozesssteuerung stellen
Zeige dein Interesse an der Prozesssteuerung und dem Schadenmanagement, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur die Aufgaben verstehst, sondern auch aktiv an der Optimierung von Prozessen interessiert bist.